Content:

Freitag
29.06.2012

TV / Radio

Die SRG will das World Radio Switzerland (WRS) nicht länger betreiben. «Im Zuge einer Angebotsfokussierung will die SRG SSR World Radio Switzerland in eine private Trägerschaft überführen.» Der Zweck von WRS ist nach SRG-Deutung bis heute «ein einzigartiges, landesweit empfangbares Radioprogramm in englischer Sprache».

Der Verwaltungsrat der SRG hat am Mittwoch entschieden, dass das WRS ausserhalb der SRG weitergeführt werden soll. Ein Projektausschuss unter der Federführung von Daniel Jorio, Finanzdirektor der SRG, nimmt seine Arbeit auf; Projektleiter ist SRG-Berater François Besençon. Ein auf Merger and Acquisition spezialisiertes Unternehmen wird in der Schweiz und im Ausland den Kontakt zu privaten oder institutionellen Investoren aufnehmen, die World Radio Switzerland mit seiner Ausrichtung weiterführen wollen. Ziel sei es, das Projekt 2012 vorzubereiten und 2013/14 umzusetzen.

Sofern potenzielle Käufer ihr Interesse bestätigen und die Aufsichtsbehörde bereit ist, die frei werdende UKW-Frequenz  auszuschreiben, könnten die Investoren eine Konzession für ein kommerzielles Lokalradio im Versorgungsgebiet 2 (Arc lémanique)  beantragen, ohne Anspruch auf Empfangsgebühren. Die Verbreitung über DAB+ ist sichergestellt. Sollte sich bis Ende Oktober 2012 kein Käufer finden, will der Verwaltungsrat in seiner Dezember-Sitzung über die weiteren Schritte entscheiden.