Um das illegale Verbreiten von Hörbüchern über Internet-Tauschbörsen zu unterbinden, werden neuerdings digitale Wasserzeichen integriert. Mit der Watermarking-Technologie wird nach der Bestellung die Kundennummer des Käufers in die Datei eingefügt und ist somit jederzeit identifizierbar. Das digitale Wasserzeichen des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Publikations- und Informationssysteme (IPSI) wird als erstes beim Hörbuch-Downloadportal soforthoeren.de angeboten, wie das Institut am Freitag mitteilte. Bietet der Kunde ein Hörbuch bei einer Tauschbörse an, ist er in Zukunft durch das digitale Wasserzeichen sofort erkennbar.
Sonntag
17.10.2004