Das «Beste des Internets mit dem Besten des Fernsehens» vereinen wollen die Skype-Gründer Friis und Niklas Zennström unter dem Arbeitstitel «Venice Project», laut einer Information der «Financial Times Deutschland» vom Montag. Geplant ist ein Angebot für Internetfernsehen via Breitband: Dank der sogenannten Peer-to-Peer-Technologie (P2P) könnten Millionen Nutzer bedient und parallel dazu Sicherheitsbedenken der Rechteinhaber besänftigt werden. 2007 wird das neue Angebot, dessen Programme «nahezu» HDTV-Qualität erreichten und von Werbung unterstützt werden, voraussichtlich starten. Die Entwickler wollen traditionellen Sendern neue Vertriebskanäle anbieten, aber auch unabhängigen Produzenten Gelegenheit geben, ein weltweites Publikum zu erreichen.
Friis und Niklas Zennström hatten den Internet-Telefonanbieter Skype 2005 für umgerechnet rund zwei Mrd. Euro an das Online-Auktionshaus Ebay verkauft. Einen Teil ihres Erlöses hätten sie in das Fernsehprojekt gesteckt.
Montag
18.12.2006