Ab Montag hat Radio Blind Power eine etwas verrückte Sicht auf die Dinge. «Verrückte Sicht» - so lautet nämlich das Motto vom 16. bis zum 20. April auf Radio Blind Power.
In dieser Woche machen psychisch kranke junge Menschen gemeinsam mit sehenden und sehbehinderten Menschen Radio. Jeweils von 16 bis 17 Uhr täglich moderieren die psychisch Beeinträchtigten der SBE Stiftung Mettleneggen zusammen mit den Moderatoren von Radio Blind Power.
Es wird über aktuelle und spannende Themen berichtet. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erstellen Reportagen und schreiben Nachrichten. Bekannte Gesichter wie der ehemalige Fussballspieler Julio Hernan Rossi und der Berner Mundartsänger Kaspar Junker alias Chäschpu besuchen die psychisch beeinträchtigten Menschen und werden von den Radiomacherinnen und Radiomachern interviewt.
Zwei Ausflüge in das St. Jakob-Stadion in Basel und den Europa Park in Rust geben den psychisch Beeinträchtigten die Gelegenheit, aus dem Alltag auszubrechen, das Radiofeeling vor Ort mitzuerleben und am Sender darüber zu berichten.
«Gerade in der heutigen schnelllebigen Zeit ist es wichtig, die Integration zu fördern und gleichzeitig die Bevölkerung darauf aufmerksam zu machen. Deshalb realisiert Radio Blind Power zusammen mit der SBE Stiftung Mettleneggen dieses Projekt und leisten Sensibilisierungsarbeit vor Ort» , so die Programm- und Projektleiterin Anja Mäder. Die Sondersendungen werden durch die psychischkranken Personen in Zusammenarbeit mit den Moderatoren von Radio Blind Power moderiert.
Radio Blind Power will das Thema: Psychische Krankheit zudem näher an die Bevölkerung bringen und die Hemmschwelle zwischen psychisch kranken und gesunden Menschen sensibilisieren. So gibt es am Mittwoch, 18. April von 16 bis 17 Uhr wissenswerte Informationen im Umgang mit Burnout, Depressionen und Mobbing.