Die Publisuisse hat im Geschäftsjahr 2011 einen Nettoumsatz von 341 Millionen Franken erwirtschaftet. Dies entspricht einer Umsatzsteigerung um sechs Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Reingewinn nach Steuern betrug rund 1,7 Millionen Franken (2010: 1,4 Millionen Franken), wie die SRG-Vermarktungstochter am Mittwoch anlässlich ihrer Generalversammlung bekannt gab.
«Da die Werbeauftraggeber und Agenturen auf die Stärken des Werbemediums TV setzen, war generell die Nachfrage nach TV-Werbung und spezifisch nach unseren Produkten hoch», erklärte Publisuisse-Direktor Martin Schneider am Mittwoch gegenüber dem Klein Report das Umsatzwachstum. 2011 sei der gesamte Werbemarkt um über vier Prozent gewachsen, die elektronischen Medien hätten sogar um sechs Prozent zulegen können, so Schneider.
Diese Steigerung des Gesamtmarkts spiegelt sich in den Zahlen der Publisuisse: Sie konnte 2011 mit der Vermarktung klassischer TV-Werbung in den Programmen der SRG einen Nettoumsatz von 320 Millionen Franken verbuchen. Das sind rund 20 Millionen Franken mehr als 2010.
In den übrigen Geschäftsfeldern - TV- und Radio-Sponsoring sowie Crossmedia - stagnierte der Nettoumsatz dagegen bei 21 Millionen Franken. Dies sei aber als Erfolg zu werten, meinte Martin Schneider: «2010 konnten wir die Umsätze gegenüber dem `Krisenjahr 2009` auch im Bereich TV- und Radio-Sponsoring klar steigern.» Zudem hätte die Fussball-WM in Südafrika zusätzliche Erlöse im Bereich Crossmedia ermöglicht. «Im Jahr 2011 konnten wir das hohe Umsatzniveau von 2010 im Sponsoring halten, obwohl kein `Sportjahr` war», sagte er gegenüber dem Klein Report.