Was Jimmy Wales (40) bereits gegenüber verschiedenen Medien angekündigt hat, scheint sich zu konkretisieren: Der Mitbegründer des freien Internet-Lexikons Wikipedia will mit einer Suchmaschine den Marktführer Google herausfordern. Anstelle von Computerprogrammen will Wales die Nutzer entscheiden lassen, wie Inhalte im Web gefunden werden. Die Nutzer sollen demnach die Rangfolge der Suchergebnisse per Mausklick beeinflussen und kommentieren. «Wir wissen alle, dass Google und Yahoo sehr gute Suchmaschinen sind, aber wir wissen ebenso gut, dass gemeinschaftliche Arbeit eine gute Technik ist», sagte er gegenüber Welt.de. Weiter heisst es dazu, Wales habe Geld von Amazon für sein Projekt erhalten. Das neue Programm trage den Code-Namen Wikiasari.
Dienstag
26.12.2006