Content:

Freitag
15.10.2004

Die Schweizer Post will in den kommenden Jahren die HybridPost, also die Umwandlung von elektronischer in physische Post, forcieren. «Hier rechnen wir mit einem grossen Auftragspotenzial, denn durch die Umsetzung von Reengineering Mailprocessing (Rema) können die hauseigenen Outputs von Firmen direkt bei der Sortieranlage gedruckt werden», erklärte Josef Bösch, Leiter Mail und Mitglied der Konzernleitung von Die Schweizerische Post, am Freitag an einer Medienkonferenz in Bern. Der Kunde profitiere davon, dass die physische Anlieferung der Sendungen ins Briefzentrum wegfalle und ihm zudem eine rasche Abwicklung von der Aufgabe bis zur Zustellung garantiert ist.

«Dies ist auch für solche Unternehmen interessant, die ihre Post möglichst elektronisch verschicken wollen - denn es wird immer Leute geben, die es bevorzugen, physische Sendungen zu erhalten», sagte Bösch weiter. Weiter werde auch das Frankieren für Kunden entwickelt. Der Kunde brauche bei einer solchen Lösung weder Know-how über Posttarife noch eine entsprechende Infrastruktur.

Ebenfalls geplant sei der Ausbau des Angebots Response-Verarbeitung: Daten von rücklaufenden Sendungen, beispielsweise aus Werbepost oder Umfragen, würden für den Kunden systematisch eingelesen und bedürfnisgerecht aufbereitet. Einem Kundenbedürfnis entspreche auch die taggenaue Zustellung von adressierten Sendungen - zum Beispiel zum Start einer Verkaufsaktion. Das neue Produkt OnTime Mail wurde in diesem Jahr eingeführt.

«Rema ist für die Umsetzung unserer Strategie von zentraler Bedeutung», präzisierte Bösch weiter. «Damit werden wir in erster Linie die Abläufe in der Briefverarbeitung weiter optimieren. Dadurch können die Kapazitäten vor allem für unsere Grosskunden erhöht und dank der neuen Technik für alle unsere Kundensegmente zusätzliche Dienstleistungen angeboten werden.» Darüber hinaus erwarte Die Post von Rema ab 2009 Kosteneinsparungen in der Grössenordnung von rund 170 Mio. Franken jährlich dank standardisierten Abläufen sowie eine schonende Briefverarbeitung.