Am Mittwoch, 26. Oktober, starten um Punkt 14.00 Uhr die beiden neuen ORF-Spartensender ORF III und ORF Sport +. Der Starttermin ist nicht zufällig gewählt, feiert doch Österreich am 26. Oktober seinen Nationalfeiertag.
Mit der Dokumentation «ORF III - ein Sender entsteht» und einem Blick hinter die Kulissen startet ORF III um 14.00 Uhr. Auf dem Nachmittagsprogramm steht ebenfalls ein Interview dem streitbaren französischen Autor Stéphane Hessel, der mit seinem Buch «Empört euch!» für Aufsehen gesorgt hat und nun das Buch «Engagiert euch!» nachgelegt hat. Ab 18.30 Uhr steht ORF III dann im Zeichen des 22-teiligen Mozart-Opernzyklus, der um 20.15 Uhr mit «Don Giovanni» von den Salzburger Festspielen 2006 beginnt.
Der neue 24-Stunden-Spartenkanal ORF Sport + startet mit einer mehrstündigen Live-Übertragung des ATP-Tennisturniers in Wien. Nach der Live-Übertragung aus der Wiener Stadthalle steht um 22.15 Uhr das «Golfmagazin» und anschliessend um 22.45 Uhr das Magazin «Sport-Bild» auf dem Programm.
Von einem «Programm-Feiertag am Nationalfeiertag» sprach am Dienstag ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz. «In den 70er-Jahren ging mit FS 2 zum letzten Mal ein neuer ORF-Sender on Air, nun ist es wieder so weit und die ORF-Flotte wächst auf vier Vollzeitsender an», erklärte Wrabetz. Die ORF-Zuschauerinnen und -Zuschauer könnten sich damit ab sofort auf noch mehr Kunst, Kultur, Information und Sport freuen - ohne Einschränkungen beim bisherigen Programmangebot in ORF 1 und ORF 2 hinnehmen zu müssen. «ORF III und ORF Sport + stehen für öffentlich-rechtlichen Mehrwert, den nur der ORF als Dienstleister für Österreich bieten kann», so Wrabetz weiter.