Die Werbekampagne «Schaffhausen. Ein kleines Paradies», mit welcher der Kanton die Region Schaffhausen als Wohnort anpreist, ruft in der Bevölkerung nicht nur Freude und Zustimmung aus. Nachdem schon die Jungfreisinnigen dem gelben Logo - von den Schaffhausern liebevoll als Fussabdruck, Nierenbecken oder Urinfleck betitelt - Hörner aufgesetzt hatten und mit dem Spruch «Schaffhausen. Eine kleine Steuerhölle» politische Werbung betrieben hatten, sind es diesmal die Künstler, welche die Kampagne auf die Schippe nehmen und am Freitag im Rahmen eines Konzertes ihre Werke zum besten gegeben haben - parallel zur Hochzeit am 11.11.11 auf dem Rheinfallfelsen (eine der drei PR-Aktionen der offiziellen Kampagne).
«Operation Paradiesdämmerung» ist nur einer der Namen der Aktion, mit welcher die Veranstalter einen Gegenpol zur offiziellen Kampagne setzen wollen. Weitere Titel sind «Occupy a piece of Paradise», «Neue Schaffhauser Hymnen», «Wir sind das liederliche Schaffhausen» oder «Musizieren statt töten». «Anstatt das Paradies aus Protest mit dem Flammenwerfer in Schutt und Asche zu legen, machen wir Musik», so der Organisator Christian Erne am Freitag gegenüber dem Klein Report.
Im Mai erfolgte deshalb ein Aufruf, eine Gegenhymne zum Lied «A Piece of Paradise» zu komponieren, das vor drei Jahren für die Kampagne entwickelt wurde. Mit den «grausamsten Stimmen, den darkesten Trompeten und verzerrtesten Gitarren oder aber auch einfach sehr wohlklingend». Zehn Musiker und Slam-Poeten sind dem Aufruf gefolgt. «Die Kampagne des Kantons ist einseitig und auf Gutverdiener ausgelegt», sagte Erne. «Uns geht es darum, klarzustellen, dass Schaffhausen auch für die anderen Leute lebenswert bleiben muss.»
Einen offiziellen Charakter erhielt die Veranstaltung wegen «Bock» und «Bölle», die ebenfalls dabei waren; die zwei Kostümmaskottchen des Kantons kommen ansonsten nur bei offiziellen Anlässen zum Einsatz.
Werber Mäni Frei von der Frei Partner Werbeagentur AG aus Neuhausen, der für die Kampagne verantwortlich ist, nimmts gelassen: «Junge Leute haben manchmal andere Meinungen - inbesondere bei der Musik», sagte er gegenüber dem Klein Report. Mit dem Ablauf der Kampagne sei er sehr zufrieden. Neben der Hochzeit verloste Schaffhausen in diesem Jahr ein Treffen mit Musiker Milo am «das festival» und bis Ende November gibt es noch ein Familien-Wochenende in der Region zu gewinnen.