Der Oltner Weltbild Verlag schliesst das Geschäftsjahr 2006/07 erfolgreich ab. Das Buchhandels- und Medienunternehmen hat gegenüber Vorjahr den Umsatz um 5 Prozent auf 120 Millionen Franken gesteigert. Für Weltbild sind 216 Mitarbeiter tätig, darunter 76 am Stammsitz in Olten, wie der Weltbild Verlag am Freitag mitteilt. «Motor des Wachstums ist die konsequente Verzahnung aller Vertriebswege, die Weltbild eine singuläre Marktposition im Buchmarkt verleiht», betont Rita Graf, Geschäftsführerin vom Weltbild Verlag Olten. Potenzial sieht Weltbild im Internet, womit das Unternehmen bereits über 20 Prozent des Umsatzes generiert. Die Weltbild Onlineshops haben im Vorjahresvergleich ihren Umsatz im abgelaufenen Jahr um 28 Prozent auf 27 Millionen Franken gesteigert.
Massgeblich für den Erfolg im Web seien der kontinuierliche Ausbau des Angebots an Büchern, CDs und DVDs sowie die Integration eines Gebraucht-Angebots mit 15 Millionen Büchern, DVDs und CDs. «Die Zukunft des Buch- und Medienhandels spielt im Internet. Diese Chance wollen wir nutzen», kündigt Graf an. Am 2. Mai 2007 reagierte Weltbild sofort auf die Aufhebung der Buchpreisbindung durch den Bundesrat. Top-Bestseller aus den Bereichen Belletristik und Sachbuch wurden bis zu 30 Prozent billiger abgesetzt, wie das Oltner Unternehmen weiter mitteilt.
Freitag
13.07.2007