Content:

Freitag
15.08.2025

Medien / Publizistik

Der von Schmidheiny Stiftung gegründete Verein will Jugendliche für Wirtschaftsthemen begeistern... (Bild: Screenshot Youtube)

Der von Schmidheiny Stiftung gegründete Verein will Jugendliche für Wirtschaftsthemen begeistern... (Bild: Screenshot Youtube)

Die «Neue Zürcher Zeitung» (NZZ) und wirtschaftsbildung.ch haben eine dreijährige Medienpartnerschaft unterzeichnet. Das Portal will «Freude an ökonomischem Denken» bei Jugendlichen wecken.

Der 2019 von der Ernst Schmidheiny Stiftung gegründete Verein versteht sich als «Brückenbauer zwischen Bildung und Wirtschaft». Dazu hat die Non-Profit-Organisation sogenannte «Wirtschaftswochen» lanciert und in Zusammenarbeit mit der Uni St. Gallen ein Lernprogramm entwickelt.

In webbasierten Unternehmenssimulationen können sich Schüler und Schülerinnen zum Beispiel in die Rolle von CEOs oder Marketing-Chefs hineinversetzen.

Die NZZ bringe ihre «publizistische und wirtschaftliche Kompetenz» in die neue Medienpartnerschaft ein, heisst es am Freitag von der Zürcher Falkenstrasse.

Konkret geplant sind bisher eine Live-Veranstaltung, eine Verlagsbeilage in der NZZ-Printausgabe und «Spezialpublikationen» auf nzz.ch.

Und im September gibt NZZ-Wirtschaftsredaktorin Malin Hunziker an einer Kantonsschule im Rahmen einer «Wirtschaftswoche» Einblick in ihren Berufsalltag.

Wirtschaftsbildung.ch wird von Petronella Vervoort als Geschäftsführerin geleitet, für die Kommunikation ist Cathrin Moser verantwortlich.

Zum Vorstand gehören Monika Knill als Präsidentin, alt Regierungsrätin Kanton Thurgau, Dagmar Rösler, Zentralpräsidentin Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz, Andreas Hugi, CEO & Managing Partner furrerhugi AG, Michael Käppeli, Geschäftsführer ETH-Rat, Adrian Derungs, Direktor Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz IHZ, Jérôme Müggler, Direktor Industrie- und Handelskammer Thurgau und Präsident Wirtschaftswochen-Konferenz, Curdin Duschletta Leiter Social Impact & Philanthropy Schweiz bei der UBS, sowie Marco Maccarelli, CEO Holcim Central Europe West.