Content:

Mittwoch
18.07.2007

Die im Inseratekombi «Kombi 1» zusammengeschlossenen Tageszeitungen «Der Landbote» (Winterthur), «Thurgauer Zeitung» (Frauenfeld) und «Schaffhauser Nachrichten» (Schaffhausen) verhandeln über eine Neugestaltung ihres Angebots ab dem kommenden Jahr. Der heute gültige Kombi-1-Vertrag laufe per Ende 2007 aus, bestätigte «Landbote»-Chef Lothar Dostal am Mittwoch eine Information des Klein Reports. Dabei liess er offen, ob der Vertrag durch die Tamedia gekündigt worden sei oder automatisch zu Ende geht.

Auslöser für diese Verhandlungen sei die Kündigung des Pachtvertrags durch die Inseratefirma Publicitas per Ende 2007, nachdem sich diese mit dem «Landboten» nicht über eine Verlängerung des bisherigen Vertrags hatte einigen können, sagte Dostal weiter. «Wir sind im Gespräch über eine Nachfolge des bisherigen Vertrags, und ich gehe davon aus, dass es wieder ein Kombi geben wird», sagte Dostal an Mittwoch gegenüber dem Klein Report. Er hoffe, den Abschluss des neuen Abkommens bereits im August bekannt geben zu können. Im Speziellen geht es um den Medienverbund Nordostschweiz, zu dem sich «Der Landbote» und die «Thurgauer Zeitung» zusammengeschlossen haben. Die Frage stellt sich, ob sich die «Schaffhauser Nachrichten» redaktionell an diesen Zug anhängen oder beim reinen Inseratekombi bleiben wollen. Der als Einziger nicht zu den Tamedia-Titeln gehörende «Schaffhauser Nachrichten»-Verleger und -Chefredaktor Norbert Neininger war am Mittwoch nicht erreichbar.

Im «Kombi 1A» sind «Landbote» und «Thurgauer Zeitung» zusammengeschlossen. Das «Kombi 1B» (mit «Schaffhauser Nachrichten») bietet eine Normalauflage von 107 000 Exemplaren und 200 000 Leserinnen und Leser täglich und eine Grossauflage von 220 000 Exemplaren und 300 000 Leserinnen und Lesern. - Siehe auch: Huber & Co.: Urs Lüdi geht und Christian Haberbeck kommt als Geschäftsführer, «Nordostschweiz» startete im «Roten Pfeil» und Winterthurer «Landbote» und «Stadtanzeiger» ab 2008 ohne Publicitas