Content:

Dienstag
31.01.2012

Die 28 Nominierten für den Swiss Poster Award 2011 stehen fest. Die Jury, bestehend aus 20 Persönlichkeiten aus Werbung, Kultur und Design, hat aus 700 einzelnen Sujets die Finalisten für die fünf Kategorien ausgewählt. Trotz der Wahlen im vergangenen Jahr hatte es kein politisches Motiv in die Auswahl der besten 28 geschafft. Verliehen werden die Awards am 8. März in Zürich.

Am meisten Nominationen heimste die Agentur Ruf Lanz ein, die siebenmal auf der Shortlist auftaucht. Sie stellt mit den Kampagnen «Club Hiltl Discokugeln» für den Club Hiltl, «Hiltl Karnivoren» für Hiltl und «VBZ Autositz» für die Verkehrsbetriebe der Stadt Zürich gleich drei Finalisten in der Kategorie «Kommerzielle Plakate - regionale Kampagnen». Ebenfalls drei von sechs Nominationen entfallen in der Kategorie «Public-Service-Plakate» auf Ruf Lanz. Dort schaffte es die Agentur mit «Zoofäscht Zürich, `Jeder wär gern ein Fisch`» für das Zoofäscht Zürich, «Suva Treppengeländer» und «Suva Trainingsprogramm gegen Sportverletzung» für Suva Unfallversicherung unter die Finalisten.

In der Kategorie «Kommerzielle Plakate - nationale Kampagnen» teilen sich die Spillmann/Felser/Leo Burnett AG und Jung von Matt/Limmat mit jeweils drei von sieben Shortlist-Plätzen die Chancen auf den Sieg. Jung von Matt schaffte den Einzug mit Kampagnen für die Karl Vögele AG, Mercedes-Benz Schweiz und den Migros-Genossenschafts-Bund, Spillmann/Felser/Leo Burnett mit den Arbeiten für Fleurop-Interflora (Schweiz) AG, die Swiss Life AG und die Wochenzeitung WOZ. Spillmann/Felser/Leo Burnett ist ausserdem mit zwei weiteren Kampagnen für die WOZ in den Kategorien «Kommerzielle Plakate - regionale Kampagnen» und «Poster Innovations» in der Shortlist vertreten.

Ebenfalls drei Nominationen - wie Jung von Matt - erreichten die Agenturen Advico Y&R AG und die Atelier Bundi AG, die drei von sechs Nominierten in der Kategorie «Kulturelle Plakate» stellt.