Content:

Mittwoch
27.10.2004

Nicht als Kommentar für Rechtswissenschafter, sondern als «nützliches Werkzeug auch für Nichtjuristen» konzipiert ist laut Verlagsmitteilung ein soeben erschienenes Buch des Anwalts und Medienspezialisten Bruno Glaus. Unter dem Titel «Medien-, Marketing- und Werberecht» zeigt der Fachmann (u.a. ehemals Rechtsberater des Tages-Anzeiger-Verlags und Verfasser einschlägiger Werke) die rechtlichen Schranken der kommerziellen Kommunikation auf. Schwerpunkte des Buches sind Persönlichkeitsschutz, Schutz von geistigem Eigentum und unlauterer Wettbewerb.

Erstmals werden in diesem Buch die vollständigen Branchengrundsätze für die kommerzielle und redaktionelle Kommunikation zusammengefasst: Lauterkeitsgrundsätze, Lissabonner Kodex, die «Erklärung» der Journalistinnen und Journalisten. Hinzu kommen Antworten auf Fragen wie diese: Wie schütze ich Ideen? Muss ich kostenlos präsentieren? Wem gehören die Daten? Sind Bestätigungsschreiben und E-Mails Beweismittel? Was tun beim Bildeinkauf? Wer haftet für Rechtsverletzungen? Und schliesslich enthält der Anhang nebst wichtigen Gesetzestexten und Verbandsadressen verschiedene Vertragsmuster für die Werbe- und PR-Branche. - Bruno Glaus: «Medien-, Marketing- und Werberecht», 265 Seiten, 60 Illustrationen, ISBN 3-033-00240-4, Fr. 78.-, http://www.glaus.com