Ein kanadischer Polizist hat offenbar eine neue Anwendungsmöglichkeit für Videoplattformen wie YouTube entdeckt: Er nutze sie, um verschollene Zeugen zu suchen. In einem konkreten Fall gehe es um einen Mord, der sich in der Nähe eins HipHop-Clubs ereignet habe. Zwei Männer, die den Club am Tatabend betreten hätten, seien von einer Überwachungskamera aufgenommen worden, und genau mit diesen beiden möchte Seargent Jorge Lasse aus Hamilton, Ontario, gerne sprechen. Anstatt das Video nur an lokale Fernsehsender weiterzugeben, stellte er es auch auf YouTube, berichtet die «New York Times» am Montag.
Er habe an seine eigenen Kinder gedacht, die in den Zwanzigern seien, und alle ihre Informationen aus dem Internet beziehen würden, sagte er der Zeitung. Bislang sind zwar schon Verbrechen untersucht worden, die in YouTube-Videos zu sehen waren, dass die Plattform aber selbst zur Verbrechensbekämpfung benutzt werde, sei seines Wissens neu, so Lasso. Erfolgreich soll der Netz-Einsatz bislang jedoch nicht gewesen sein. Nach einer Woche hat das Online-Video noch keine neuen Erkenntnisse ans Licht gebracht.
Montag
18.12.2006