Content:

Freitag
15.10.2004

Die Musiksender Viva und MTV wollen ihre Programme ab Frühjahr 2005 neu positionieren und ihnen ein schärferes Profil verleihen. Die Programme MTV, Viva, MTV2 Pop und Viva Plus sollten nicht um dieselben Zuschauer konkurrieren, sondern jeweils klar an einer eigenen Zielgruppe ausgerichtet werden. Das teilte Viva am Freitag in Köln mit. Viva-Chef Dieter Gorny sagte, nach der Mehrheitsübernahme der Kölner Viva Media AG durch den US-Medienkonzern Viacom mit seinem Musiksender MTV heisse die Devise nun: «Getrennt marschieren, vereint schlagen!».

Gorny betonte: «Die klare Positionierung der Sendermarken ist ein wichtiger Schritt in die erfolgreiche Zukunft des neuen Unternehmens.» Im August 2004 hatte Viacom rund 76% der Viva- Aktienanteile übernommen. Mit einer grösseren Programmvielfalt sollen nun neue Zuschauer gewonnen werden. So richtet sich MTV künftig mit einem stark international ausgerichteten Programm vor allem an die männliche Zielgruppe der 16- bis 25-Jährigen. Angeboten werden viele Showformate, aber weniger Musik als bisher. Viva werde als nationaler Jugendsender mit Chart-orientierter Musik «zurück zu seinen erfolgreichen Wurzeln geführt» und habe besonders die weibliche Zielgruppe der 10- bis 29-Jährigen im Blick. Viva Plus soll moderner werden und Jungs und Männer zwischen 10 und 34 Jahren ansprechen über populäre Musik, Games, SMS-Angebote und viel Interaktivität. MTV2 Pop soll «der Musikkanal für die ganze Familie» werden.

Viacom verfügt nach einer Pflichtmitteilung von vor wenigen Tagen inzwischen über rund 95% der Anteile an Viva und strebt eine Zwangsabfindung für die verbleibenden Minderheitsaktionäre an.