Das amerikanische Softwareunternehmen Microsoft will ein neues Entwicklungszentrum in Kanada anstatt in den USA bauen, weil die Einwanderungsverfahren in den USA zu aufwendig seien. «Es geht darum, die Besten und Klügsten einzustellen, und die meisten kommen jetzt aus dem Ausland», sagte ein Microsoft-Sprecher in der Nacht auf Freitag der kanadischen Zeitung «Globe and Mail». Die USA hätten Einwanderungsquoten und würden den Zuzug von Ausländern teilweise begrenzen. Das neue Microsoft-Entwicklungszentrum soll deshalb in Vancouver an der Pazifikküste gebaut werden, drei Fahrstunden von der Microsoft-Zentrale in Redmond im Bundesstaat Washington entfernt.
Freitag
06.07.2007