Wer viel gibt, bekommt auch viel zurück: Dass sich die uralte Weisheit auch 2012 und auch im knallharten Medienbusiness noch bewahrheitet, wurde am Montagabend mit einem fulminanten Fest der Sinne im Globus am Zürcher Bellevue bewiesen: Das Warenhaus und die Genuss-Zeitschrift «La Tavola» luden zum Jubiläumsfest, und 600 Geburtstagsgäste drängten sich auf drei Stockwerken, um zu kosten, was Verlegerin Marion Michels von ihren treuesten Geschäftspartnern zum zehnten Geburtstag ihres Magazins alles geschenkt bekam.
20 Starköche und Foodproduzenten servierten das Beste aus Küche und Keller, Fingerfood, wie man ihn nur alle zehn Jahre irgendwo in dieser Vollendung serviert bekommt. Der Kaviar (Pure Swiss Alpine Caviar!) wurde vom Tropenhaus Frutigen im Berner Oberland angeliefert, wo man aus der Kaviarzucht auch gleich eine Touristenattraktion mit Tropenhaus gemacht hat (sibirische Störe gedeihen im warmen Bergwasser des Lötschbergtunnels), und ein Koch reiste mit Sack und Pack und Gänseleber sogar aus dem nahen Ausland an, Armin Röttele vom Schloss Neuweier in Baden-Baden.
«Marion Michels hat mit ihren Berichten während so vieler Jahre so viel für uns getan», erklärte Altmeister Horst Petermann die Generosität seiner Zunft gegenüber dem Klein Report; Nachfolger Rico Zandonella von den Küsnachter Kunststuben servierte derweil mit sichtlichem Vergnügen Taubentee mit Quenelles von schwarzen Trüffeln.
Dass «La Tavola», die Zeitschrift für exquisites Essen und schöne Weine, für Ambiente, Reisen und Gastlichkeit, fast so viele Männer (45 Prozent) wie Frauen anspricht, zeigte auch das Jubiläumsfest: Gut die Hälfte der Gäste waren Männer. Sie kosteten molekular zubereitete Schneebälle aus Joghurt-Quarkschaum von Max Eichmann vom Schloss Falkenstein in Niedergösgen; Tandoori-Crevetten an Wasabi-Randen von André Jaeger von der Fischerzunft in Schaffhausen; Lachstatar in Kokosschaum von Franz W. Faeh vom Vieux Manoir in Murten; Honig-Sorbet mit Arvencrème von Martin Göschel vom Paradies in Ftan, Crab Cakes an Ingwer-Rahmspinat von Hubert Erni von The Blinker in Zug und den unvergleichlichen Risotto von Othmar Schlegel vom Castello del Sole in Ascona.
«Ich hatte das Riesenglück, Menschen zu finden, die mich unterstützen und den zehnjährigen `La Tavola`-Weg mit mir gegangen sind», freute sich eine sichtlich angestrengte Verlegerin, die seit sechs Uhr morgens auf den Beinen war, «als ich herumtelefonierte und Partner für dieses Fest suchte, musste ich meinen Satz nicht einmal zu Ende bringen, da hatten sie schon zugesagt.»
Hugo Dubno aus Hendschiken lieferte kistenweise schottische Austern, die es jederzeit mit den französischen aufnehmen können. Felix Küng von der Casa del Jamòn den besten Pata-Negra-Schinken der Welt, Confiseur Albrik Kuhn aus Wohlen kreierte zehn traumhaft schöne Geburtstagstorten und brachte erst noch 700 Crèmeschnitten mit. «Man muss nicht nur an seine Vision glauben», sagte Marion Michels zum Abschied, «sondern auch an seine Partner und an den Schweizer Markt.»