Content:

Freitag
15.10.2004

Eine besondere Dienstleistung von Swisscable und ihren Mitgliedern sucht beim Fernsehen mit Microsoft Windows XP Media Center die richtigen Programmfrequenzen. In der Schweiz unterstützen nur die Kabelnetze das Media Center uneingeschränkt. Swisscable habe deshalb zusammen mit seinen Mitgliedern einen Dienst eingerichtet, der für die Fernsehzuschauer automatisch die richtigen Programmfrequenzen suchen soll. «Konsumentinnen und Konsumenten können so die neuen Möglichkeiten von Beginn weg optimal und einfach nutzen», erklärt Claudia Bolla-Vincenz, Geschäftsführerin von Swisscable.

Mit Microsoft Windows XP Media Center Edition 2005 und dazu passenden Geräten können Konsumentinnen und Konsumenten die Möglichkeiten bewährter und neuer Unterhaltungstechnologien erstmals mit einem einzigen Gerät nutzen. Die umfangreiche TV-Funktionalität des Media Center sowie der Internetzugang über den Fernsehapparat erschliessen den Benutzern insbesondere auch neue Dimensionen des Fernsehens. Dazu gehören unter anderem der elektronische Programmführer, das Personal Video Recording und die automatische Aufzeichnung von Sendungen.

Wenn man das erste Mal mit Media Center fernsieht, fragt das System den Benutzer nach der Postleitzahl der Ortschaft, in der das System im Einsatz steht. Mit dieser Information kann der kostenlose Dienst von Swisscable feststellen, welches Kabelnetz für die Verbreitung der Fernsehprogramme zuständig ist, und richtet dann die entsprechenden Programmfrequenzen ein. Bolla-Vincenz: «Es braucht kein Herumprobieren und keine Spezialisten, um mit Media Center die gewünschten Sender und Programme zu empfangen oder Sendungen aufzunehmen.» Einzige Voraussetzung, um den reichhaltigen Funktionsumfang von Media Center zu nutzen, sind der Zugang zu den Fernsehprogrammen und ein Internetanschluss. Einzig bei den Kabelnetzunternehmen können in der Schweiz beide Dienstleistungen aus einer Hand und aus einer einzigen Steckdose bezogen werden.