Mehr als ein neuer Managementtrend sei Reputation Management, behauptet Bernhard Bauhofer, ehemaliger Managing Partner der Werbeagentur Euro RSCG Zürich, in einem neuen Buch unter diesem Titel. Der Untertitel erklärt etwas mehr: «Glaubwürdigkeit im Wettbewerb des 21. Jahrhunderts» lautet er. Sein Schritt «weg von der Werbung und hin zum Reputation Management beruht auf meiner vollen Überzeugung, dass die in der Vergangenheit praktizierte Kommunikation die Probleme der Unternehmen nicht lösen kann, da die darin enthaltenen Versprechen an die Stakeholder des Unternehmens und die tatsächlich erbrachten Leistungen zu weit auseinander klaffen», erklärte er am Donnerstag gegenüber dem Klein Report.
Das frühere «Image» werde, betont er weiter, heute und in Zukunft von der Reputation abgelöst, die weit über die herkömmliche Unternehmenskommunikation hinaus gehe. Sein prominentester Leistungsausweis in der Schweiz sei «New Denner», veranschaulicht er seine Theorien. In der Phase des Turnaround habe er den neuen CEO Philippe Gaydoul intensiv begleitet. Die Zusammenarbeit habe vom CEO Reputation und Kommunikation über die Marketingstrategie und deren Umsetzung bis hin zum Beziehungsmanagement mit allen Stakeholdern (Mitarbeitende, Kunden, Lieferanten, Medien) gereicht. - Das Buch «Reputation Management» ist im Orell Füssli Verlag erschienen und kostet 49 Franken oder 29.50 Euro.
Donnerstag
14.10.2004