Content:

Freitag
16.05.2025

Medien / Publizistik

Neu in der Leitung des Recherche-Netzwerks: Pasquale Ferrara («K-Tipp»/«saldo») und Dominique Botti («24 Heures») und Doris Kleck (CH Media)... (Bilder: zVg)

Neu in der Leitung des Recherche-Netzwerks: Pasquale Ferrara («K-Tipp»/«saldo») und Dominique Botti («24 Heures») und Doris Kleck (CH Media)... (Bilder: zVg)

Doris Kleck von CH Media, Pasquale Ferrara von «K-Tipp»/«saldo» und Dominique Botti von «24 Heures» sind in den Vorstand des Recherche-Netzwerks investigativ.ch gewählt worden. 

Doris Kleck ist Co-Leiterin der Bundeshausredaktion von CH Media. Zudem ist sie stellvertretende Chefredaktorin der Zentralredaktion von CH Media. 

Sie absolvierte den «Summer Investigative Reporting Course» an der Columbia University in New York, ist Dozentin am MAZ und Jury-Mitglied beim Zürcher Journalistenpreis. 

Sie hat an den Universitäten St. Gallen und Genf Internationale Beziehungen studiert.

Pasquale Ferrara ist Co-Redaktionsleiter bei den Zeitschriften «K-Tipp»/«saldo» und leitet dort das Rechercheteam. 

Zuvor arbeitete er fast 25 Jahre für SRF: Als Redaktor, Produzent und stellvertretender Leiter von «Kassensturz» und später in verschiedenen Funktionen für die Sendung «10vor10» und im Newsroom. 

Er studierte Geschichte an der Universität Zürich und Lausanne und absolvierte dann die Grundausbildung am MAZ.

Dominique Botti ist derzeit als Journalist für den Waadtländer Teil von «24 Heures» in Lausanne tätig. Er ist auf Gerichtsberichterstattung und Reportagen spezialisiert. 

Zuvor arbeitete er beim nationalen Recherchedesk von Tamedia. Im Jahr 2012 gewann er den GHI-Preis für Lokaljournalismus in der Romandie. Ab 2005 arbeitete er für «20 Minutes», später für «Le Matin Bleu», «Le Matin» und «Le Matin Dimanche».

Weiterhin im Vorstand sind Martin Stoll (Öffentlichkeitsgesetz.ch), Fiona Endres (SRF Investigativ), Sven Altermatt («Blick»), Anielle Peterhans (Tamedia) und Laura Drompt («Bon à savoir»). 

Cathrin Caprez, Wissenschaftsjournalistin bei SRF, ist «aus familiären Gründen» an der Mitgliederversammlung aus dem Vorstand zurückgetreten, wie der Verein mitteilt. 

Letztes Jahr hatten Marc Meschenmoser (ehemals «K-Tipp»/«saldo») und Timo Grossenbacher (ehemals Tamedia) investigativ.ch verlassen, «um sich beruflich neu auszurichten».

Ausserdem wurde die Geschäftsstelle, die von der freien Journalistin Eva Hirschi geführt wird, um 10 Prozent auf ein Pensum von 30 Prozent aufgestockt. 

«Grund dafür ist die erfolgreiche Finanzierung eines Projekts zur Förderung der Investigativrecherche im Lokaljournalismus», heisst es weiter.