Nachrichten zu jeder Tages- und Nachtzeit, Musik genau nach dem eigenen Geschmack und Informationen aus aller Herren Länder, das ermöglichen neue Radiotechniken im Internet. Denn hier werden Sendungen nicht «um» eine bestimmte Uhrzeit ausgestrahlt, sondern lassen sich «ab» einem Zeitpunkt abrufen, wann immer man will. Und immer mehr Radiosender machen ihre wichtigsten Sendungen per Web verfügbar. Noch bequemer geht das mit einem Podcast: Die Radiosendung wird automatisch von einem entsprechenden Programm heruntergeladen und lässt sich jederzeit abspielen. Das funktioniert auch ohne Internetverbindung, also zum Beispiel mit Hilfe eines MP3-Players.
Im Internet sind jedoch nicht nur die Radiosender der realen Welt verfügbar, sondern auch eine ganze Reihe solcher, die es nur im Internet gibt. Einer der bekanntesten, rein virtuellen Radiosender ist wohl das Buureradio.ch von SVP-Nationalrat Toni Brunner. Er ist mit dem Slogan «Ein WLAN in jedem Kuhstall» gegen die grossen Radiosender der Schweiz angetreten und verbreitet über das Internet Agrar- und Marktnews, untermalt von viel Blas- und Volksmusik. Auf der anderen Seite des Musikspektrums befindet sich das Zürcher Lounge-Radio.com. Es bietet rund um die Uhr eine Mischung aus Elektronika, Easy Listening, Brazilectro, Soul, Downtempo, Nu-Jazz und Ambiente. Die Musik sei, so der Internetsender, «subtil-inspirierend».
Zudem macht das Internet individuelle Programme verfügbar. Wer sich etwa auf Last.fm einklinkt und der Website seine persönlichen Vorlieben übermittelt, kann sich in eine ganz persönliche Radiostation einklinken, die genau den Sound bringt, den er gerne hört. Wie wichtig das Radio hören per Internet geworden ist, zeigt ein Blick in die Hifi-Neuheiten: Immer mehr Musikanlagen für die gute Stube bieten die Möglichkeit an, das Radiosignal direkt aus dem Internet zu beziehen. Einige hundert Sender sind oft ab Werk voreingestellt. Sogar mit dem Mobiltelefon lässt sich Internet-Radio hören. Möglich machen es schnelle Mobilfunk-Datenverbindungen von Handys, die sich auch ins WLAN einklinken können.
Mittwoch
27.12.2006