Auch im Mai dieses Jahres wurden mehr Inserate geschaltet als noch im Vorjahr, wie aus der Inseratestatistik der Wemf hervorgeht. Mit 147,8 Millionen Franken sind die Inserateausgaben 2,7 Prozent höher als noch im Vorjahr. Nach dem guten Start ins 2011 drückt der Mai die Statistik, die nun für das gesamte Jahr noch einen Vorsprung von 4,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr ausweist. Am besten lief der Mai für die Tagespresse (+5,1 Prozent auf 61,6 Millionen Franken) und die regionale Wochenpresse (+10,4 Prozent auf 3,6 Millionen Franken), die beide im Vormonat noch gegenüber 2010 Einbussen zu verzeichnen hatten.
Weiterhin auf und ab geht es bei der Sonntagspresse, die im April noch um 16,3 Prozent zulegte und nun einen Rückgang um sieben Prozent verzeichnen muss. Ebenfalls rauf und runter geht es bei der Fachpresse, die in diesem Mai 5,2 Prozent zulegen konnte. Weniger gut lief es auch bei der Spezialpresse, die erstmals in diesem Jahr nur ein einstelliges Plus von 4,8 Prozent verzeichnen konnte.
Bezüglich der Inserate lief es im Mai in diesem Jahr im Bereich der Liegenschaften gut und zum ersten Mal besser als noch im Vorjahr. Während die Zahlen fürs gesamte 2011 immer noch 6,4 Prozent hinter dem Vorjahr zurückbleiben, übertraf der Mai die Resultate des Vorjahres um 6,2 Prozent. Weniger gut lief es aber bei den Prospektbeilagen, die nach einem erfolgreichen April (+23,4 Prozent) im Mai 15,4 Prozent verloren.