Content:

Freitag
29.06.2007

Das Radio der Zukunft ist digital. Deshalb testen die Initianten des HD-Radios (High Definition Radio) in einem BMW den Empfang dieser digitalen Frequenz. Im Feldversuch in der Schweiz werden auch DAB- und UKW-Empfang überprüft, wie die Rotkreuzer Initiantenfirma Ruoss AG am Freitag mitteilte. Die HD-Radio-Signale werden ab einem bestehenden Antennenstandort in der Zentralschweiz ausgestrahlt. Der Feldversuch wurde im März 2006 gestartet und befindet sich nun in der zweiten Phase. Markus Ruoss, Initiant des Feldversuchs, kommentiert die Erfahrungen: «Seit den ersten HD-Radiotagen findet ein regelrechter HD-Radiotourismus in die Zentralschweiz statt. Verschiedene Gerätehersteller, vorwiegend Zulieferer für die Automobilindustrie, kommen in die Schweiz und testen ihre HD-Geräte.»

In Europa finde eine Trendwende in Bezug auf die Radio-Digitalisierung statt, berichtet Markus Ruoss weiter. Vielerorts werde nun erkannt, dass aus wirtschaftlichen Gründen für lokal-regionale Veranstalter eine andere Lösung notwendig sein werde als für nationale Radiosender: z. B. DAB+ für sprachregionale Programme und UKW-Digitalisierung (HD-Radio) für lokal-regionale Programme. Am 4. und 5. Oktober 2007 finden in Luzern die 2. HD-Radiotage statt. Dabei wird der Schlussbericht über den Feldversuch mit HD-Radio und dem BMW vorgelegt.