Das individuell zusammengesetzte Menüangebot der Mensa abrufen und sich anschliessend mittels Gratis-SMS mit jemandem zum Mittagessen verabreden. Das und mehr ist jetzt auf dem Portal myETH möglich, wie der Newsletter des Eidgenössischen Technischen Hochschule am Dienstag berichtet. Pünktlich zum Semesterbeginn wartet das diesen Sommer lancierte Internetportal http://www.myeth.ethz.ch für Mitarbeitende und Studierende mit zahlreichen Neuerungen auf, ist da zu erfahren. So seien bestehende Channels weiterentwickelt und gleichzeitig neue geschaffen worden. Ein besonderes Augenmerk wurde bei der Planung auf die Bedürfnisse von Studierenden gelegt.
Eine besonders attraktive Neuheit stellt der SMS-Channel dar: Ab sofort ist es für Studierende und Mitarbeitende möglich, Kurzmitteilungen kostenlos zu versenden. Diese Dienstleistung ist dank des neuen Gateways möglich, den die Informatikdienste entwickelt haben. Die Kurzmitteilungen werden über diesen Gateway direkt an die einzelnen Mobiltelecomprovider gesendet. Es werden grundsätzlich die meisten SMS-Roaming-Partner dieser drei Provider unterstützt, womit eine weltweite Versandmöglichkeit von SMS verfügbar ist. Zurzeit ist der Service auf 10 Mitteilungen pro Tag und Person beschränkt. Sollten hohe Kosten entstehen, müsse man sich gegebenenfalls ein anderes Kostenmodell überlegen.
Ausserdem könnte man die SMS-Schnittstelle auch für andere Applikationen nutzen. In Zukunft wäre eine Art Informationsdienst denkbar, der beispielsweise über die Änderung der Vorlesungssäle informiert. Bei den Projektverantwortlichen wird jedenfalls schon von einer möglichen Killer-Applikation fürs Portal gesprochen. myETH läuft noch bis Ende Frühjahr 2005 als ETH-World-Projekt. Bis dahin wollen die Projektbeteiligten das Channel-Angebot so weit ausgebaut haben, dass das Webportal zum unverzichtbaren Werkzeug für Mitarbeitende und Studierende an der ETH wird.
Dienstag
19.10.2004