In den nächsten Wochen wird Google seinen Nachrichten- und Update-Dienst-Reader mit Funktionen des sozialen Netzwerks Google+ ausstatten. Das kündigte Entwickler Alan Green in einem Blog-Eintrag an. Zudem soll er auch das neue Design - das sich an Google+ orientiert - erhalten. Bereits vorhandene soziale Elemente werden laut Green zurückgezogen.
Die bisherige Freundschaftsfunktion des Readers wird durch «Circles» von Google+ ersetzt. Anwender können so einstellen, dass bestimmte Freundeskreise Zugriff auf ihre RSS- und Atom-Feeds haben. Green denkt indes, dass «das Endergebnis heutige Möglichkeiten übertreffen wird».
Google verstehe jedoch, wenn die Nutzer teilweise das Gefühl erhalten, dass der Reader nicht mehr das Richtige für sie sei, schreibt Green in seinem Blog-Eintrag. Deshalb sollen Nutzer einfach ihre RSS-Abonnements exportieren können.
Google-CEO Larry Page hatte bereits in der letzten Woche angekündigt, dass sein Unternehmen jedes einzelne Produkt mit dem sozialen Netzwerk in Verbindung bringen wolle.