Der Internetkonzern Google will offenbar den Onlinehändler Amazon angreifen. Google führe derzeit Gespräche mit namhaften Einzelhändlern, um zusammen mit ihnen einen Lieferservice aufzuziehen, der für eine geringe Gebühr innerhalb eines Tages die im Web bestellten Waren zu den Kunden bringt. Das berichtet das «Wall Street Journal».
Google sei vom Erfolg von Amazons eigenem Lieferservice Prime angeregt worden, denn: Zahlreiche Kunden würden ihre Artikel jeweils nur noch über Amazon direkt suchen und dabei Google als Suchmaschine nicht berücksichtigen.
Diverse Einzelhändler hätten Interesse an einer allfälligen Zusammenarbeit mit Google, schrieb die Zeitung unter Berufung auf eingeweihte Personen. Als mögliche Partner listete sie die US-Kaufhauskette Macy`s, die Modekette Gap und den Büroartikel-Händler OfficeMax auf. Deutsche Einzelhändler sind nicht aufgezählt.
Google wolle den Lieferservice auf seiner vorhandenen Produktsuche aufbauen. Hat der Kunde auf diese Weise die gewünschte Ware gefunden, wird ihm bei der Bestellung der schnelle Lieferservice angeboten.
Ein Pilotversuch soll laut «Wall Street Journal» in der Region um San Francisco starten. Weder Amazon noch Google wollten das Gerücht kommentieren.
Google dehnt sich auf verschiedenen Feldern aus:
Google TV ist für Logitech-CEO «ein Fehler gigantischer Natur»