Eine Bieler Trägerschaft um die ehemalige Ständerätin Christine Beerli arbeitet zur Zeit an einem eigenen, zweisprachigen Radioprojekt. Die Bieler Gruppe möchte Canal 3 übernehmen und unter dem Namen Radio Bilingue ein regional verankertes Privatradio für die Region Biel-Seeland und Grenchen betreiben. Damit wolle man den Bewies antreten, dass für eine Weiterführung des Privatradios Canal 3 eine «Bieler Lösung» möglich sei. In den nächsten Tagen soll beim Bundesamt für Kommunikation das Projekt eingereicht werden, teilten die Initianten am Dienstag mit. Der Verkauf von Canal 3 an die Espace Media Groupe («Berner Zeitung») stiess Mitte September auf Widerstand. Das Privatradio verzichtet mit der Übernahme durch das Berner Medienunternehmen auf die Subvention durch die Stadt Biel in der Höhe von 125 000 Franken sowie Katonsbeiträge von 75 000 Franken. Eine Kontroverse gab es auch um die Position des Stiftungsrates des Radios. Viele Bieler fühlten sich vom Stiftungsrat hintergangen. Man plädiert für eine «Bieler Lösung».
Dienstag
12.10.2004