Content:

Sonntag
10.10.2004

Der neue Gesamtarbeitsvertrag (GAV) für die Druckindustrie hat am Samstag die Zustimmung der Gewerkschaften Syna und comedia erhalten. Beide stimmten an ihren Delegiertenversammliungen in Olten und Bern ohne Begeisterung für den neuen GAV. Man ist zwar enttäuscht, dass viele Forderungen nicht durchgesetzt werden konnten, zeigt aber dennoch Erleichterung, dass eine kollektive Regelung erzielt werden konnte und das Schlimmste abgewendet wurde.

Mit dem Ja der Gewerkschaften fehlt jetzt nur noch die definitive Zustimmung der Vertreter des Branchenverbandes Viscom. Die Vertragspartner hatten sich Mitte September nach viereinhalb Monaten vertragslosem Zustand auf einen neuen GAV geeinigt. Den rund 12 000 direkt Betroffenen bringt er ab 2006 eine Erhöhung der Mindestlöhne in drei Stufen bis Anfang 2008. Ab 1. Januar 2008 sollen demnach Gelernte im ersten Berufsjahr einen Mindestlohn von 3700 Franken, ab fünften Berufsjahr von 4375 Franken erhalten. Ungelernte verdienen neu mindestens 3300 Franken und Maschinenführer ab viertem Berufsjahr 3500 Franken.