Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat die amtliche Fernmeldestatistik für das Jahr 2003 veröffentlicht. Der Bereich Breitbandanschlüsse verzeichnete ein starkes Wachstum, der Mobilfunkbereich ist im Vergleich zu früheren Jahren etwas weniger gewachsen. Die Konkurrenten von Swisscom schrieben zum ersten Mal seit 1998 gesamthaft gesehen einen Gewinn.
Die Zahl der Abonnements für den Internetzugang über Breitband bei den Kabel-TV-Anschlüssen stieg um über 50% und bei den ADSL-Anschlüssen um über 120%. Dagegen nahm die Zahl der analogen Telefonanschlüsse und der ISDN-Anschlüsse insgesamt leicht ab. Der Mobilfunkbereich ist weiter gewachsen, auch wenn sich das Wachstum gegenüber früheren Jahren etwas verlangsamt hat.
Die Zahl der Abonnements mit manueller Betreiberauswahl (Call-by-Call) ging hingegen stark zurück. Leicht rückläufig war auch die Zahl der Abonnements mit automatischer Betreiberauswahl (Preselection). Die Gesamtdauer der von einem Festnetz aus hergestellten Verbindungen ging um etwas 12% zurück, diejenige der Anrufe vom Mobilfunknetz stieg um 4%. 2003 hat die Zahl der versandten SMS leicht zugenommen (3,1 Milliarden).
Das gesamte Betriebsergebnis der Telecombranche (inklusive Swisscom) belief sich bei einem Umsatz von 15,394 Mrd. auf 3,038 Mrd. Franken. Die Beschäftigung in der Telecombranche lag per Ende 2003 bei 22 329 Vollzeitstellen und war damit leicht unterhalb des Niveaus von 1998.
Dienstag
26.10.2004