Der Werbeaufwand in der Schweiz hat in den ersten neun Monaten des Jahres 2004 gegenüber der Vorjahresperiode um exakt 20 Mio. Franken oder 0,8% auf 2665,3 Mio. Franken zugenommen. Dies teilte die Werbemarkt-Beobachtungsfirma Media Focus am Montag mit. Innerhalb der einzelnen Sparten zeigen sich allerdings deutliche Unterschiede. So legte Fernsehen um happige 10,5% (von 485,7 auf 536,6 Mio. Fr.) zu, wogegen die zu einer Gruppe zusammengefassten Medien Plakat, Radio, Kino, Teletext und Internet um 3,5% von 475,3 auf 458,4 Mio. Franken tauchten. Im «Zwischenbereich» sind die Printmedien angesiedelt, wobei die Tageszeitungen von 1057,6 auf 1044,8 Mio. Franken (-1,2%) und die Zeitschriften von 626,6 auf 625,4 Mio. Franken (-0,2%) absackten. «Die Tagespresse scheint in Fahrt zu kommen», kommentiert Media Focus diese Zahlen, weil sich die Tageszeitungen im Vergleich zum Trend des ersten Semesters 2004 von -2,8 auf -1,2% verbessern konnten. Als «interessant» bezeichnet Media Focus im Weiteren auch eine Analyse der Märkte. So haben die Werbeausgaben im Fahrzeugmarkt um 2,2% auf 262,3 Mio. Franken zugenommen, in der Unterhaltungselektronik um 17,56% auf 53,2 Mio. Franken, im Haushaltartikelmarkt um 12,45% auf 29,6 Mio. Franken und im Finanzmarkt um 10,57% auf 169,2 Mio. Franken. - Mehr dazu: Trendwende: Werbeausgaben erstmals wieder im Plus
Montag
18.10.2004