Content:

Samstag
09.10.2004

An deutschen Schulen wird die neue Rechtschreibung wie geplant zum 1. August 2005 verbindlich. Das bekräftigten die Ministerpräsidenten der deutschen Bundesländer am Freitag in Berlin mit einem einstimmig gefassten Beschluss. Zugleich soll der neue Rat für die deutsche Rechtschreibung zügig Zweifelsfälle ausräumen. Dies gilt vor allem für die strittige Getrennt- und Zusammenschreibung, für die Eindeutschung verschiedener Fremdwörter und für einige Kommaregeln. Vorgesehen ist dabei die Mitwirkung von Sprachwissenschaftlern, Verlagen und Journalisten. Der Rat soll nach Abstimmung mit Österreich und der Schweiz Mitte Oktober offiziell bestätigt werden. Vom 1. August 2005 an werden in den deutschsprachigen Schulen die alten Schreibweisen als Fehler gewertet, derzeit werden sie nur als überholt gekennzeichnet. - Mehr dazu: Deutschland tendiert zur «alten deutschen Rechtschreibung», Jetzt kommt die süddeutsche Rechtschreibung und Da ist sie wieder, die alte Rechtschreibung