Auch eine «falsche» Sendung kann den richtigen Effekt auslösen. In den Niederlanden haben sich nach der Ausstrahlung der als Scherz enttarnten Organspende-Show vor rund sechs Wochen 12 000 Menschen in der Organspende-Datenbank des Landes registrieren lassen. Fast alle hätten Organspenden zugestimmt, erklärte das Gesundheitsministerium am Montag in Den Haag. Normalerweise registrieren sich den Angaben zufolge nur 3000 bis 4000 Menschen pro Monat.
In den Niederlanden müssen sich neben Organspendern auch diejenigen Bürger in der Datenbank registrieren, die eine Entnahme ihrer Organe nach ihrem Tod ablehnen. Insgesamt haben sich in das Register nach Ministeriumsangaben 5,1 Millionen Menschen eingetragen. Davon hätten 56 Prozent einer Spende zugestimmt.
Der öffentlich-rechtliche niederländische Fernsehsender BNN hatte Anfang Juni eine Show inszeniert, in der eine angeblich todkranke Frau über die Vergabe ihrer Niere an einen von drei Kandidaten entscheiden sollte. Erst am Ende der Sendung gab der Moderator bekannt, dass es sich um einen Scherz gehandelt habe. BNN wollte nach eigenen Angaben auf die mangelnde Organspendebereitschaft der Niederländer hinweisen. Die Show hatte im In- und Ausland heftige Diskussionen um ethische Standards in den Medien ausgelöst. - Siehe auch: Reaktionen auf den «Werbegag» des TV-Senders BNN
Montag
16.07.2007