Die Schweizerische Post übernimmt die 34-Prozent-Beteiligung von Edipresse Suisse am gemeinsamen Frühzustellungs- und Werbevertriebsunternehmen Epsilon in der Romandie. Damit hält die Post ab dem 14. Dezember 2011 neu 100 Prozent des Aktienkapitals der Epsilon SA.
Mit dem Verkauf ihrer Beteiligung an Epsilon wollen sich Edipresse Suisse und Tamedia auf ihr mediales Kerngeschäft konzentrieren, wie es in einer Mitteilung vom Mittwoch heisst. Die Schweizerische Post wiederum stärke ihre Position bei der Frühzustellung von Zeitungen und der Zustellung von unadressierten Sendungen, wie es weiter heisst. Vorerst wird die Epsilon als hundertprozentige Konzerntochter der Post weitergeführt. Dadurch ergeben sich keine unmittelbaren Auswirkungen auf das Personal und die Kunden.
Gleichzeitig mit dem Verkauf haben Tamedia und die Schweizerische Post ihre Vertriebsverträge für die Frühzustellung von Tages- und Wochenzeitungen in der Deutschschweiz sowie in der Romandie erneuert. Edipresse Suisse und Tamedia werden den beiden Frühzustellungsorganisationen der Post, Epsilon und Presto, auch in Zukunft verbunden bleiben und mit Andreas Schaffner, in der Unternehmensleitung von Tamedia verantwortlich für die Verlagsservices, in den Verwaltungsräten beider Unternehmen vertreten sein, wie die Unternehmen mitteilten. Über die Einzelheiten des Verkaufs haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.