Das Thema der deutschen Rechtschreibung wirft in Deutschland wieder höhere Wellen als auch schon, und laut dem Institut für Demoskopie Allensbach hat die jüngste Diskussion das Lager der Gegner der neuen Rechtschreibung gestärkt. Nach der Rückkehr vor allem des Springer-Verlags und des «Spiegels» zu Gemse, Stengel und aufwendig sind jetzt wieder 60% der deutschen Bevölkerung im Alter über 16 Jahren gegen die 1996 beschlossene Neuerung. Im April dieses Jahres waren es «nur noch» 49% gewesen. Der Anteil der Befürworter habe sich in dieser Zeit von 13 auf 11% zurückgebildet, teilten die Allensbacher am Donnerstag mit. Dem Rest ist das Thema egal, oder er ist unentschieden. Gänzlich zur alten Schreibweise zurückkehren möchten im Weiteren 46%, 17% wollen teilweise zurückkehren, und immerhin 26% sind dafür, die neue Orthografie ohne ph beizubehalten. - Mehr dazu: Jetzt kommt die süddeutsche Rechtschreibung, Da ist sie wieder, die alte Rechtschreibung und Auch Axel Springer kehrt zur alten Rechtschreibung zurück
Donnerstag
07.10.2004