Content:

Montag
18.10.2004

Der E-Mail-Dienst der deutschen Post AG, ePost, wird eingestellt. In einem Mail an seine Kunden kündet der Dienst an, dass der Vertrag auf Ende Februar 2005 aufgelöst wird. Begründet wird der Schritt damit, dass innerhalb der Leistungspalette der Deutschen Post sich der Bereich der privaten Webmail-Kommunikation nicht als Geschäftsmodell mit genügend Synergieeffekten erwiesen habe. Der Dienst hat rund 150 000 aktive Nutzer. Der Anbieter weist ausdrücklich darauf hin, dass er am Stichtag sämtliche gespeicherten Daten unwiederbringlich löscht. Den Kunden wird ein Wechsel zu Lycos Mail empfohlen.

Die Deutsche Post AG hatte ihren anfangs kostenlosen E-Mail-Dienst im Juli 2000 lanciert und dabei mit markigen Sprüchen etwa von der «erwachsenen E-Mail-Adresse» oder von einer «lebenslangen E-Mail-Adresse» nicht gespart, schreibt die Agentur Heise. Anfang 2003 schränkte die Post die kostenlosen Leistungen stark ein und versuchte, über Weitergabe von E-Mail-Adressen an Werbetreibende und kostenpflichtige E-Mail-Accounts für werbefreie Inboxen den Dienst profitabel zu machen.