Content:

Samstag
30.12.2006

«D Strooss gheert uns!» heisst das Motto der Basler Fasnacht 2007. Die Fasnachtsplakette, die das Fasnachts-Comité am Freitag präsentierte, zeigt ein stilisiertes Strassenschild mit dem kunstvollen Schriftzug «Fasnacht 2007». Das Fasnachtsmotto soll Feststellung und Forderung zugleich sein. Einerseits soll es klarmachen, dass an der Fasnacht die Strasse den Fasnächtlern gehöre und sogar der öffentliche Verkehr weichen müsse. Andererseits monierte Comité-Obmann Felix Rudolf von Rohr, dass in Basel kein einziger Strassenzug nach der Fasnacht benannt sei. «An jeede Meeter Makadam wird hit e Namme ghänggt. Nummen an ebbis, un doo sotte mer is wirgglig schämme, an unsri Fasnacht nämmlig, het bis hit no niemerts dänngt», sagte er launig.

Entworfen hat die neue Plakette der 37-jährige Basler Grafiker und Gestalter Pascal Kottmann. Sein Entwurf ging als Sieger aus einer anonymen Jurierung vom vergangenen Sommer hervor. Laut Florence Develey, Plaketten-Verantwortliche des Comités, hatten dazu 81 Künstlerinnen und Künstler 107 Vorschläge eingereicht. Andere beliebte Sujets für die "Blaggedde" seien dabei das geplante neue Basler Stadtcasino von Zaha Hadid, die zunehmenden Rauchverbote, Themen rund um die Migration und das renovierte Basler Traditionshotel «Trois Rois» gewesen.

Über die Sujets an der Fasnacht selbst informiert das Comité aber erst am 12. Februar. Die Plakette 2007 ist ab dem Dreikönigstag, dem 6. Januar, im Verkauf. Vom Erlös hängt ab, wie viel Gelder für die Fasnacht an die Cliquen fliessen. Die Plaketten kosten als Kupfer-, Silber-, Gold- und «Bijou»-Ausführung 8, 15, 45 und 100 Franken; einen Franken mehr als früher kosten Kupfer und Silber. Die Fasnacht beginnt am 26. Februar und dauert drei Tage.