Der Bundesrat hat aufgrund des Berichts des Departement des Innern (EDI) einen Aktionsplan für elektronische Daten und Dokumente in der Bundesverwaltung in Auftrag gegeben. Das Schweizerische Bundesarchiv wird im Rahmen der Strategie für eine Informationsgesellschaft in der Schweiz und die eGovernment-Arbeiten des Bundes den Plan erarbeiten. Wie es am Donnerstag in einem Bericht aus dem Berner Bundeshaus heisst, wird dieses «Konzept 2007» dem Bundesrat im nächsten Jahr vorgelegt und konkrete Vorschläge für drei bis fünf Jahre enthalten, wie effizient mit elektronischen Daten und Dokumenten umgegangen werden soll.
Die konkreten Vorschläge betreffen das umfassende Management der digitalen Informationen der Bundesverwaltung von ihrer Entstehung bis zur Archivierung (Information Lifecycle Management). Dabei soll eine gemeinsame Informations- und Prozessplattform für den Bundesrat, Parlamentsdienste, Bundeskanzlei, Generalsekretariate und Amstdirektionen eingerichtet werden. Gleichzeitig wird die Vereinheitlichung der heterogenen Informationssysteme der Bundesverwaltung vollzogen, wie der Bundesrat nach seiner Sitzung bekannt gab. Ziel des Aktionsplans ist die Erhaltung des Gedächtnisses der Informationsgesellschaft Schweiz und eine effiziente elektronische Verwaltungsführung.
Donnerstag
21.12.2006