Content:

Dienstag
26.10.2004

Ab kommendem Freitag kommt in Genf wieder der Fernsehfilm zu Ehren. Das Festival Cinéma Tout Ecran feiert dabei sein zehnjähriges Bestehen. Zugleich wird der 50. Geburtstag der Télévision Suisse Romande begangen. Zum Jubiläum hat das Festival einige Neuerungen eingeführt. Erstmals dauert der Anlass nicht eine Woche, sondern drei Tage länger, vom 29. Oktober bis zum 7. November. Zudem ist die Liste der Jurys und der Preise länger geworden. Von sechs Jurys werden nun 18 Preise vergeben. Die Preise heissen neu Reflets d`or.

Im Hauptwettbewerb sind 13 Filme aus 11 Ländern zu sehen. Die Schweiz ist mit der in der Deutschschweiz erfolgreich in den Kinos gezeigten Komödie «Sternenberg» von Christoph Schaub vertreten. Im Wettbewerb stehen laut Festival «Filme für den Bildschirm und für die Leinwand gleichberechtigt nebeneinander». Im Wettbewerb «Internationale Serien» laufen acht Beiträge, darunter etwa aus den USA «The L-Word», die Kultserie über die Lesbenszene in Los Angeles. Zwei weitere Wettbewerbe beleuchten «Perspektiven» und «Internationale Kurzfilme». Schliesslich gibt es eine Jury, die Schweizer Fernsehproduktionen bewertet.

Die diesjährige Hommage gilt dem britischen Regisseur Stephen Frears, von dem fünf Fernseh- und zwei Kinofilme gezeigt werden, darunter etwa «The Snapper» und «Sammy and Rosie Get Laid». Die eingeladene Fernsehstation ist dieses Jahr France Télévisions. Zudem gibt es ein Kinderprogramm, in dem auch etwa der Judy-Garland-Klassiker «The Wizard of Oz» von Victor Fleming von 1939 gezeigt wird. Die Télévision Suisse Romande zeigt zum Geburtstag 15 ihrer Produktionen aus 50 Jahren, darunter Filme von Claude Goretta, Pierre Koralnik und Jean-Luc Godard.