Content: Home

15:12

Donnerstag
04.08.2022, 15:12

TV / Radio

Mediapulse: Markus Gubler wird Daten-Chef

Markus Gubler wird Head of Data von Mediapulse und damit Mitglied des Führungsteams.

Seit Anfang Juli ist Markus Gubler als Head of Data für den neu formierten Data-Bereich ... weiter lesen

Gubler gehört auch zur Geschäftsleitung...

Markus Gubler wird Head of Data von Mediapulse und damit Mitglied des Führungsteams.

Seit Anfang Juli ist Markus Gubler als Head of Data für den neu formierten Data-Bereich bei Mediapulse verantwortlich. Damit führt er den personell grössten Bereich ... weiter lesen

15:02

Donnerstag
04.08.2022, 15:02

TV / Radio

SRF überträgt European Championships live

Mit den European Championships empfängt München den grössten Sportanlass seit den Olympischen Spielen vor 50 Jahren. 

Vom 11. bis zum 21. August 2022 kämpfen die besten ... weiter lesen

240 Stunden live aus dem Münchner Olympiapark.

Mit den European Championships empfängt München den grössten Sportanlass seit den Olympischen Spielen vor 50 Jahren. 

Vom 11. bis zum 21. August 2022 kämpfen die besten Athletinnen und Athleten des Kontinents in neun olympischen Sportarten um insgesamt 177 ... weiter lesen

14:34

Donnerstag
04.08.2022, 14:34

TV / Radio

Schauspielerin Ursula Andermatt ist verstorben

Die in Basel geborene und zuletzt in Berlin lebende Schauspielerin Ursula Andermatt ist im Alter von 64 Jahren verstorben.

Nach ihrer Ausbildung an der Schauspielakademie Zürich hatte Andermatt von ... weiter lesen

Andermatt war unter anderem in den TV-Serien «Der Bestatter», «Kommissar Rex», «Polizeiruf 110» oder der Krimi-Reihe «Tatort» zu sehen...     (Bild Screenshot SRF)

Die in Basel geborene und zuletzt in Berlin lebende Schauspielerin Ursula Andermatt ist im Alter von 64 Jahren verstorben.

Nach ihrer Ausbildung an der Schauspielakademie Zürich hatte Andermatt von 1982 bis 2000 ein langjähriges Schauspielengagement beim Theater ... weiter lesen

09:35

Donnerstag
04.08.2022, 09:35

Digital

Bund lässt «ethische Hacker» auf seine IT-Systeme los

Um die Cybersicherheit der IT-Infrastruktur zu erhöhen, beschafft die Bundesverwaltung eine Plattform für sogenannte Bug-Bounty-Programme. 

«Bug» heisst Fehler, «Bounty» ist das Kopfgeld. Dabei werden wohlgesinnte Hacker auf die ... weiter lesen

Standardisierte Tests reichen nicht mehr…

Um die Cybersicherheit der IT-Infrastruktur zu erhöhen, beschafft die Bundesverwaltung eine Plattform für sogenannte Bug-Bounty-Programme. 

«Bug» heisst Fehler, «Bounty» ist das Kopfgeld. Dabei werden wohlgesinnte Hacker auf die eigenen ... weiter lesen

09:32

Donnerstag
04.08.2022, 09:32

Vermarktung

APG reformiert ihr Preissystem

Die APG führt auf Anfang 2023 ein neues Preismodell ein.

Bei den analogen Plakatflächen würde das System «signifikant vereinfacht», heisst es am Mittwoch in einer weiter lesen

Fixe TKP für digitale Aussenwerbung. (© APG)

Die APG führt auf Anfang 2023 ein neues Preismodell ein.

Bei den analogen Plakatflächen würde das System «signifikant vereinfacht», heisst es am Mittwoch in einer ... weiter lesen

09:30

Donnerstag
04.08.2022, 09:30

Kino

Film-Chef der Swisscom wechselt zur Cinergy AG

Philippe Täschler hat auf Anfang August das Verwaltungsratspräsidium bei der Cinergy AG inne, die das Film-Portal cineman.ch betreibt. 

Täschler war als CEO der Kitag Kino-Theater AG ... weiter lesen

Philippe Täschler ersetzt Walter Zollinger

Philippe Täschler hat auf Anfang August das Verwaltungsratspräsidium bei der Cinergy AG inne, die das Film-Portal cineman.ch betreibt. 

Täschler war als CEO der Kitag Kino-Theater AG für den Aufbau der Deutschweizer Kinokette ... weiter lesen

09:06

Donnerstag
04.08.2022, 09:06

Medien / Publizistik

Höchste Zeit: SBVV begräbt das generische Maskulinum

Nicht immer lassen sich altbekannte Abkürzungen so geschmeidig gendern wie beim SBVV: Der Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verband nennt sich neu Schweizer Buchhandels- und Verlags-Verband. Am Kürzel ändert ... weiter lesen

GV entschied: Altes Kürzel, neuer Name

Nicht immer lassen sich altbekannte Abkürzungen so geschmeidig gendern wie beim SBVV: Der Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verband nennt sich neu Schweizer Buchhandels- und Verlags-Verband. Am Kürzel ändert sich nichts.

Das generische Maskulinum des SBVV geht bis ins Jahr 1849 zurück, als der ... weiter lesen