Content: Home

00:00

Mittwoch
11.10.2006, 00:00

Kluge Post von den Bündner Bergen aus Laax

Während die Konkurrenz noch Berge von Papier verschickt, kombiniert Laax die Vorteile von On- und Offline mit einem integrierten System. «Die richtige Information zur richtigen Zeit am richtigen Ort und ... weiter lesen

NULL

Während die Konkurrenz noch Berge von Papier verschickt, kombiniert Laax die Vorteile von On- und Offline mit einem integrierten System. «Die richtige Information zur richtigen Zeit am richtigen Ort und auf dem richtigen Kanal» - so lässt sich das Credo der Winterkommunikation von Flims Laax Falera formulieren. Die Destination hat ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
11.10.2006, 00:00

Orange bietet neuen Preisplan mit Gratis-Anrufen

Der weitaus grösste Teil der Menschen ruft bei drei von vier Anrufen immer wieder die gleichen Personen an. Orange bietet deshalb ab dem 17. Oktober den neuen Optima Preisplan an ... weiter lesen

NULL

Der weitaus grösste Teil der Menschen ruft bei drei von vier Anrufen immer wieder die gleichen Personen an. Orange bietet deshalb ab dem 17. Oktober den neuen Optima Preisplan an. Mit diesem können drei Nummern zu «Lieblingsnummern» für Anrufe von Orange zu Orange respektive von Orange ins nationale Festnetz ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
11.10.2006, 00:00

«Unplugged» mit Heinrich Müller auf Radio Argovia

Durch seinen erfolgreichen Erstling «Footsteps» hat er mit sonorer Stimme und gepflegtem Songwriting aufhorchen lassen. Nun legt «Tagesschau»-Mann Heiri Müller sein zweites Album «Chain of Pearls» nach. Radio Argovia ... weiter lesen

NULL

Durch seinen erfolgreichen Erstling «Footsteps» hat er mit sonorer Stimme und gepflegtem Songwriting aufhorchen lassen. Nun legt «Tagesschau»-Mann Heiri Müller sein zweites Album «Chain of Pearls» nach. Radio Argovia bringt Ihnen Heiri Müller hautnah und «unplugged» ins Restaurant Einstein, wie der Radiosender aus Aarau am Mittwoch ... weiter lesen

00:00

Dienstag
10.10.2006, 00:00

Automatische Auskunft der Swisscom im Testlauf

Die Swisscom hat am Dienstag versuchsweise eine automatisierte Auskunft für Adressen und Telefonnummern auf der Nummer 1812 eingeführt. Die Nummer sei aus allen Telefonnetzen zugänglich und werde in den Sprachen ... weiter lesen

NULL

Die Swisscom hat am Dienstag versuchsweise eine automatisierte Auskunft für Adressen und Telefonnummern auf der Nummer 1812 eingeführt. Die Nummer sei aus allen Telefonnetzen zugänglich und werde in den Sprachen Deutsch, Französisch und Italienisch angeboten. Der Test soll bis Ende 2006 laufen. Wer auf die Nummer 1812 anruft, wird ... weiter lesen

00:00

Dienstag
10.10.2006, 00:00

2,1 Milliarden Franken für Internet-Videoportal YouTube

Das Internetunternehmen Google hat das Internet-Videoportal YouTube für 1,65 Milliarden Dollar (2,1 Mrd. Franken) gekauft. Das kündigte Google in der Nacht auf Dienstag an. Die Akquisition solle noch ... weiter lesen

NULL

Das Internetunternehmen Google hat das Internet-Videoportal YouTube für 1,65 Milliarden Dollar (2,1 Mrd. Franken) gekauft. Das kündigte Google in der Nacht auf Dienstag an. Die Akquisition solle noch im vierten Quartal 2006 abgeschlossen werden. YouTube behalte seinen Firmensitz im kalifornischen San Bruno und arbeite ... weiter lesen

00:00

Dienstag
10.10.2006, 00:00

Profilwerk mit fünftem Rad

Profilwerk baut seine Dienstleistungen im Marketing und in der Kommunikation aus. Ab August 2006 ist das Netzwerk durch Rachel Uster verstärkt worden. Die Betriebsökonomin kommt von der Kundenseite und übernimmt ... weiter lesen

NULL

Profilwerk baut seine Dienstleistungen im Marketing und in der Kommunikation aus. Ab August 2006 ist das Netzwerk durch Rachel Uster verstärkt worden. Die Betriebsökonomin kommt von der Kundenseite und übernimmt die Bereiche Text, Konzept und Beratung. Gleichzeitig baut Christoph Rüdt den Bereich PR und Promotion aus und konzentriert ... weiter lesen

00:00

Dienstag
10.10.2006, 00:00

Cablecom wegen Set-Top-Boxen kritisiert

Die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) fordert billigeres digitales Fernsehen für Cablecom-Kunden. Grund für die Kritik der Konsumentenschützer sind die so genannten Set-Top-Boxen, die zur Entschlüsselung des TV-Signals benötigt werden. Weil ... weiter lesen

NULL

Die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) fordert billigeres digitales Fernsehen für Cablecom-Kunden. Grund für die Kritik der Konsumentenschützer sind die so genannten Set-Top-Boxen, die zur Entschlüsselung des TV-Signals benötigt werden. Weil Cablecom eine Verschlüsselung vornehme, müssten die Kundinnen und Kunden die überteuerte Set-Top ... weiter lesen