Das Internetunternehmen Google hat das Internet-Videoportal YouTube für 1,65 Milliarden Dollar (2,1 Mrd. Franken) gekauft. Das kündigte Google in der Nacht auf Dienstag an. Die Akquisition solle noch im vierten Quartal 2006 abgeschlossen werden. YouTube behalte seinen Firmensitz im kalifornischen San Bruno und arbeite weiterhin unabhängig. Alle YouTube-Angestellten sollen ihre Arbeitsplätze behalten. Die Google-Aktien gaben nach der Mitteilung im nachbörslichen Handel leicht nach, nachdem sie an der Nasdaq im Sog der Spekulationen über die Übernahme mehr als zwei Prozent zugelegt hatten.
Mit der Transaktion werden zwei der am stärksten genutzten Internetangebote kombiniert. Google ist Anbieter einer Internet-Suchmaschine. YouTube ist ein rasant gewachsenes Start-up-Unternehmen aus dem Silicon Valley und bietet eine Plattform für die Veröffentlichung von Videos durch Internet-Nutzer. Es ist das erste Mal, dass eines der neuen Internetangebote, welches auf der Beteiligung von Nutzern basiert, mit mehr als einer Milliarde Dollar bewertet wird. - Siehe auch: Google will angeblich YouTube kaufen, Online-Videodienst von Microsoft im Testbetrieb und Über 100 Millionen Video-Clips pro Tag
Dienstag
10.10.2006