Content: Home

00:00

Montag
23.10.2006, 00:00

Irans Mullahs halten nichts von kritischen Zeitungen

Die iranischen Behörden haben eine reformorientierte Zeitung eine Woche nach ihrem ersten Erscheinen geschlossen. Oppositionelle und Journalisten sahen das Verbot als erneuten Versuch der Regierung, kritische Stimmen zu unterdrücken. Die ... weiter lesen

NULL

Die iranischen Behörden haben eine reformorientierte Zeitung eine Woche nach ihrem ersten Erscheinen geschlossen. Oppositionelle und Journalisten sahen das Verbot als erneuten Versuch der Regierung, kritische Stimmen zu unterdrücken. Die Behörden werteten die Zeitung «Rusegar» offenbar als die Nachfolgerin der reformerischen Zeitung ... weiter lesen

00:00

Montag
23.10.2006, 00:00

Radios dürfen vor Radarfallen warnen

Der Zürcher Kantonsrat hält Radiowarnungen vor Geschwindigkeitskontrollen für unproblematisch. Er hat am Montag ein Postulat mit 132 gegen 7 Stimmen abgelehnt, das Massnahmen dagegen forderte. Der Postulant vertrat die Ansicht ... weiter lesen

NULL

Der Zürcher Kantonsrat hält Radiowarnungen vor Geschwindigkeitskontrollen für unproblematisch. Er hat am Montag ein Postulat mit 132 gegen 7 Stimmen abgelehnt, das Massnahmen dagegen forderte. Der Postulant vertrat die Ansicht, die regelmässigen Durchsagen über Geschwindigkeitskontrollen seien für die Polizei in der Ausübung ihrer ... weiter lesen

00:00

Montag
23.10.2006, 00:00

Strassenmagazin «Surprise» schwingt den Bettelsack

Dem 1997 gegründeten Strassenmagazin «Surprise» droht der Schnauf, beziehungsweise das Geld auszugehen. «Das letzte Heft» steht gross und drohend auf einem schwarzen Titelblatt der neuesten Ausgabe. Das ursprünglich als Monatsheft ... weiter lesen

NULL

Dem 1997 gegründeten Strassenmagazin «Surprise» droht der Schnauf, beziehungsweise das Geld auszugehen. «Das letzte Heft» steht gross und drohend auf einem schwarzen Titelblatt der neuesten Ausgabe. Das ursprünglich als Monatsheft gestartete Projekt zur Unterstützung von Arbeitslosen erscheint seit Dezember 2003 zweimal ... weiter lesen

00:00

Montag
23.10.2006, 00:00

Lucky-Strike-Designer-Award für spanischen Starkoch Adrià

Die Raymond Loewy Foundation in Berlin hat dem spanischen Starkoch Ferran Adrià den Lucky-Strike-Designer-Award 2006 verliehen. Die mit 50 000 Euro dotierte Auszeichnung gilt als der bedeutendste Designer-Preis Europas. Mit ... weiter lesen

NULL

Die Raymond Loewy Foundation in Berlin hat dem spanischen Starkoch Ferran Adrià den Lucky-Strike-Designer-Award 2006 verliehen. Die mit 50 000 Euro dotierte Auszeichnung gilt als der bedeutendste Designer-Preis Europas. Mit Adrià wird zum ersten Mal die Designerleistung eines Kochs gewürdigt, betonte die Stiftung am Montag, die den ... weiter lesen

00:00

Montag
23.10.2006, 00:00

Tequila Switzerland AG wirbt für das Kinderdorf Pestalozzi

Die Zürcher Werbeagentur Tequila hat ein Budget zur Bewerbung des vor sechzig Jahren gegründeten Kinderdorfs Pestalozzi im appenzellischen Trogen erhalten. Der Kundenstamm wachse damit um eine namhafte und prestigeträchtige Schweizer ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Werbeagentur Tequila hat ein Budget zur Bewerbung des vor sechzig Jahren gegründeten Kinderdorfs Pestalozzi im appenzellischen Trogen erhalten. Der Kundenstamm wachse damit um eine namhafte und prestigeträchtige Schweizer Organisation. Ziel der Aktionen ist die Akquisition von Spendengeldern. Insbesondere seien Neuspender- und ... weiter lesen

00:00

Montag
23.10.2006, 00:00

10. Internationale Kurzfilmtage in Winterthur

Die 10. Internationalen Kurzfilmtage Winterthur vom 8. bis 12. November präsentieren 125 Kurzfilme aus aller Welt. 53 Werke laufen im internationalen und im Schweizer Wettbewerb. Gastland des Jubiläumsfestivals ist Mexiko ... weiter lesen

NULL

Die 10. Internationalen Kurzfilmtage Winterthur vom 8. bis 12. November präsentieren 125 Kurzfilme aus aller Welt. 53 Werke laufen im internationalen und im Schweizer Wettbewerb. Gastland des Jubiläumsfestivals ist Mexiko. Dem armenischstämmigen Montagefilmer Artavazd Pelechian ist eine Retrospektive gewidmet. Das Festival dauert neu fünf ... weiter lesen

00:00

Montag
23.10.2006, 00:00

Radio- und TV-Versorgungsgebiete: Jetzt gehts um die Wurst

Welche privaten Radio- und Fernsehsender erhalten künftig Geld aus dem bisher der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) vorbehaltenen Gebührentopf? Um diese Frage dreht sich eine Anhörung, die das Eidgenössische Departement ... weiter lesen

NULL

Welche privaten Radio- und Fernsehsender erhalten künftig Geld aus dem bisher der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) vorbehaltenen Gebührentopf? Um diese Frage dreht sich eine Anhörung, die das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) am Montag eröffnet hat. Ein Konflikt ist ... weiter lesen