Content: Home

00:00

Freitag
27.10.2006, 00:00

Deutscher Ex-Aegis-CEO Ruzicka verhaftet

«Es kommt, wie es kommen muss», lautete der lakonische Kommentar eines Schweizer Mediaspezialisten zur Meldung, wonach der ehemalige Aegis-CEO Alexander Ruzicka verhaftet worden sei. Gegen Ruzicka läuft schon seit längerem ... weiter lesen

NULL

«Es kommt, wie es kommen muss», lautete der lakonische Kommentar eines Schweizer Mediaspezialisten zur Meldung, wonach der ehemalige Aegis-CEO Alexander Ruzicka verhaftet worden sei. Gegen Ruzicka läuft schon seit längerem eine Untersuchung der Staatsanwaltschaft Wiesbaden wegen schwerer Untreue ... weiter lesen

00:00

Freitag
27.10.2006, 00:00

«Tages-Anzeiger» weitet Presse-Kombi 27 aus

Der Zürcher «Tages-Anzeiger» (Tamedia), die Südostschweiz Mediengruppe und die Theiler Druck AG im schwyzerischen Wollerau («Höfner Volksblatt» und «March Anzeiger») weiten ihre Anzeigenkombination «Presse-Kombi 27» auf das rechte Zürichseeufer und ... weiter lesen

NULL

Der Zürcher «Tages-Anzeiger» (Tamedia), die Südostschweiz Mediengruppe und die Theiler Druck AG im schwyzerischen Wollerau («Höfner Volksblatt» und «March Anzeiger») weiten ihre Anzeigenkombination «Presse-Kombi 27» auf das rechte Zürichseeufer und das Zürcher Oberland aus. Dies geschieht vor dem Hintergrund ... weiter lesen

00:00

Freitag
27.10.2006, 00:00

Velux wechselt von Mediacom zur Mediaagentur M&M

Die Glattbrugger Mediaagentur M&M hat am Freitag einen neuen Kunden gemeldet, die international tätige Sonnenschutz- und Dachfensterfabrik Velux im solothurnischen Trimbach. Sie habe von Mediacom zu M&M gewechselt ... weiter lesen

NULL

Die Glattbrugger Mediaagentur M&M hat am Freitag einen neuen Kunden gemeldet, die international tätige Sonnenschutz- und Dachfensterfabrik Velux im solothurnischen Trimbach. Sie habe von Mediacom zu M&M gewechselt, teilte Managing Director Rolf Suter mit. Ausschlaggebend für den Wechsel sei das ... weiter lesen

00:00

Freitag
27.10.2006, 00:00

Zürcher Filmpreise 2006 für «Das Fräulein» und «Nachbeben»

Der Zürcher Stadtrat zeichnet «Das Fräulein» und «Nachbeben» mit dem Zürcher Filmpreis 2006 aus. Die Macherinnen der Spielfilme, Andrea Staka («Das Fräulein») und Stina Werenfels («Nachbeben») erhalten je 20 000 ... weiter lesen

NULL

Der Zürcher Stadtrat zeichnet «Das Fräulein» und «Nachbeben» mit dem Zürcher Filmpreis 2006 aus. Die Macherinnen der Spielfilme, Andrea Staka («Das Fräulein») und Stina Werenfels («Nachbeben») erhalten je 20 000 Franken. Stakas bereits in Locarno und Sarajewo ausgezeichneter Film überzeuge durch eine eigenwillige Bildsprache und die ... weiter lesen

00:00

Freitag
27.10.2006, 00:00

TV-Betreiber und Pornoanbieter wegen Pornografie gebüsst

Das Zürcher Bezirksgericht hat den Privatfernsehsenders Star TV zu 2500 Franken Busse und zwei weitere Medienunternehmer zu je 5000 Franken wegen Pornografie verurteilt, wie am Freitag bekannt wurde. Die Hauptverhandlung ... weiter lesen

NULL

Das Zürcher Bezirksgericht hat den Privatfernsehsenders Star TV zu 2500 Franken Busse und zwei weitere Medienunternehmer zu je 5000 Franken wegen Pornografie verurteilt, wie am Freitag bekannt wurde. Die Hauptverhandlung gegen Star-TV-Geschäftsleiter Paul Grau und die beiden Pornoanbieter Televox AG und Lawa AG hatte bereits im August ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
26.10.2006, 00:00

Von der «Sonntags-Zeitung» zum Schweizer Fernsehen

Die Redaktion für die künftige Wirtschaftssendung des deutschsprachigen Schweizer Fernsehens (SF) unter Chef Kurt Schaad beginnt sich allmählich zu formieren. Neuester Zugang ist Reto Gerber, der von der «SonntagsZeitung» an ... weiter lesen

NULL

Die Redaktion für die künftige Wirtschaftssendung des deutschsprachigen Schweizer Fernsehens (SF) unter Chef Kurt Schaad beginnt sich allmählich zu formieren. Neuester Zugang ist Reto Gerber, der von der «SonntagsZeitung» an den Leutschenbach wechselt. Reto Gerber arbeitete erst als «Geld»-Redaktor und später als Reporter beim ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
26.10.2006, 00:00

Bei Swissquote klingeln die Kassen

Der Höhenflug an den Börsen beschert der Online-Bank Swissquote Rekordgewinne. Unter dem Strich hat Swissquote in den ersten neun Monaten dieses Jahres 25,5 Mio. Franken verdient. Das ist mehr ... weiter lesen

NULL

Der Höhenflug an den Börsen beschert der Online-Bank Swissquote Rekordgewinne. Unter dem Strich hat Swissquote in den ersten neun Monaten dieses Jahres 25,5 Mio. Franken verdient. Das ist mehr als zweieinhalbmal so viel wie vor einem Jahr. Laut Geschäftsführer Marc Bürki hat die Zahl der Kunden um 30 Prozent auf 60 000 zugenommen ... weiter lesen