Content: Home

00:00

Dienstag
31.10.2006, 00:00

Start von Bluewin TV: Ein neuer «Herausforderer im Fernsehmarkt» gestartet

Mit viel medialem Wirbel hat der Telecom-Konzern Swisscom am Dienstagmorgen offiziell Bluewin TV lanciert. «Über 100 Fernseh- und mehr als 70 Radiokanäle, über 500 Top-Filme auf Abruf, Live-Sport und bis ... weiter lesen

NULL

Mit viel medialem Wirbel hat der Telecom-Konzern Swisscom am Dienstagmorgen offiziell Bluewin TV lanciert. «Über 100 Fernseh- und mehr als 70 Radiokanäle, über 500 Top-Filme auf Abruf, Live-Sport und bis zu 30 Teleclub-Kanäle» seien im Angebot. «Bluewin TV funktioniert ohne Kabelnetzanschluss und ist ab 1. November verfügbar», verkündet ... weiter lesen

00:00

Dienstag
31.10.2006, 00:00

Philippe Pfister neuer Ressortleiter Schweiz bei «Facts»

Das Nachrichtenmagazin «Facts» erhält einen neuen Leiter für das Ressort Schweiz: Philippe Pfister (43), seit fünf Jahren Nachrichtenchef der «SonntagsZeitung», beginnt auf Anfang nächsten Jahres, spätestens per 1. Februar 2007 ... weiter lesen

NULL

Das Nachrichtenmagazin «Facts» erhält einen neuen Leiter für das Ressort Schweiz: Philippe Pfister (43), seit fünf Jahren Nachrichtenchef der «SonntagsZeitung», beginnt auf Anfang nächsten Jahres, spätestens per 1. Februar 2007, seinen neuen Job. Pfister wird zudem Mitglied der Chefredaktion, wie selbige ... weiter lesen

00:00

Dienstag
31.10.2006, 00:00

Bereits drei weitere Privatradios reichen DAB-Konzessionsgesuche ein

Nach Radio Top Two haben nun auch Radio Eviva und Radio 32 Goldies Betriebsgesuche für die drei sprachregionalen DAB-Konzessionen eingereicht, wie die Sender am Dienstag melden.«Radio Top bewirbt sich ... weiter lesen

NULL

Nach Radio Top Two haben nun auch Radio Eviva und Radio 32 Goldies Betriebsgesuche für die drei sprachregionalen DAB-Konzessionen eingereicht, wie die Sender am Dienstag melden.«Radio Top bewirbt sich mit dem bestehenden, aber nicht über UKW verbreiteten Programm Top Two für eine der drei ausgeschriebenen sprachregionalen DAB-Konzessionen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
31.10.2006, 00:00

PR-Agenturen-Umfrage: Umsätze ziehen weiter an

Der Schwung in der Schweizer Wirtschaft hat nun auch die PR-Branche erfasst. Nach einem schmalen Plus im vergangenen Jahr rechnen die Agenturen bis ins kommende Jahr mit weiter steigenden Honorarerträgen ... weiter lesen

NULL

Der Schwung in der Schweizer Wirtschaft hat nun auch die PR-Branche erfasst. Nach einem schmalen Plus im vergangenen Jahr rechnen die Agenturen bis ins kommende Jahr mit weiter steigenden Honorarerträgen. Über die Hälfte aller Kommunikationsunternehmen rechnen zum Jahresende mit höheren Honorareinnahmen als im Vorjahr, heisst es in der am ... weiter lesen

00:00

Dienstag
31.10.2006, 00:00

Wirz macht nun auch Werbung für Motorola

Die Zürcher Wirz Werbung AG kann nun auch für den Neukunden Motorola aktiv werden. BBDO hatte kürzlich das weltweite Budget für den Mobilfunk-Konzern gewinnen können. Nun startet auch die offizielle ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Wirz Werbung AG kann nun auch für den Neukunden Motorola aktiv werden. BBDO hatte kürzlich das weltweite Budget für den Mobilfunk-Konzern gewinnen können. Nun startet auch die offizielle Zusammenarbeit in der Schweiz zwischen dem Schweizer BBDO-Partner Wirz und dem lokalen Motorola-Marketing, wie Wirz Werbung am Dienstag ... weiter lesen

00:00

Dienstag
31.10.2006, 00:00

SF DRS stellt neues Leitbild und eine Studie vor

Das Schweizer Fernsehen stellte am Dienstag das neue Leitbild vor. SF will die Programme SF 1 und SF 2 weiter voneinander differenzieren. Zudem soll die Zusammenarbeit mit PTV und 3sat ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Fernsehen stellte am Dienstag das neue Leitbild vor. SF will die Programme SF 1 und SF 2 weiter voneinander differenzieren. Zudem soll die Zusammenarbeit mit PTV und 3sat optimiert werden. Bei den Themen Inland, Ausland und Wirtschaft will SF die Kompetenz durch die Schaffung von neuen Sendegefässen und durch die ... weiter lesen

00:00

Dienstag
31.10.2006, 00:00

Uefa bietet Videolösungen zur Live-Übertragung

Die Einführung des Uefa Video Service (UVS) ermöglicht Internetnutzern in 96 Ländern, Spiele aus Uefa-Begegnungen live im Internet zu sehen. UVS wurde von der Uefa entwickelt, damit seine Übertragungspartner ihre ... weiter lesen

NULL

Die Einführung des Uefa Video Service (UVS) ermöglicht Internetnutzern in 96 Ländern, Spiele aus Uefa-Begegnungen live im Internet zu sehen. UVS wurde von der Uefa entwickelt, damit seine Übertragungspartner ihre Rechte erweitern und Spiele live im Internet übertragen können, wie die Uefa am Dienstag in Nyon bekannt gab. Mehr als 20 ... weiter lesen