Content: Home

00:00

Montag
13.11.2006, 00:00

ARD plant eine Podcasting-Offensive

Die ARD arbeitet bereits an der nächsten Generation von Medienangeboten, die sich auf Podcasting-Aktivitäten stützen, wie die Münchner Sendewelt GmbH & Co. KG am Montag mitteilt. Mit Hilfe von Podcast-Client-Software (so ... weiter lesen

NULL

Die ARD arbeitet bereits an der nächsten Generation von Medienangeboten, die sich auf Podcasting-Aktivitäten stützen, wie die Münchner Sendewelt GmbH & Co. KG am Montag mitteilt. Mit Hilfe von Podcast-Client-Software (so genannte Podcatcher) lassen sich bestimmte Podcast-Angebote abonnieren, sodass immer die neuesten Beiträge einer ... weiter lesen

00:00

Montag
13.11.2006, 00:00

Nachfolger des deutschen Telekom-Chefs Ricke bestimmt

Der gegenwärtige Mobilfunkchef René Obermann wird Nachfolger des zurückgetretenen Telekom-Chefs Kai-Uwe Ricke. Das teilte der Konzern am Montag nach einer Sondersitzung des Aufsichtsrats in Bonn mit. Der 43-jährige Obermann trete ... weiter lesen

NULL

Der gegenwärtige Mobilfunkchef René Obermann wird Nachfolger des zurückgetretenen Telekom-Chefs Kai-Uwe Ricke. Das teilte der Konzern am Montag nach einer Sondersitzung des Aufsichtsrats in Bonn mit. Der 43-jährige Obermann trete sein Amt mit sofortiger Wirkung an, hiess es. Wegen anhaltenden Kundenschwunds und schlechter Zahlen hatte das ... weiter lesen

00:00

Montag
13.11.2006, 00:00

Schnellster Computer erneut in den USA - Schweiz fällt aus Top 20

Der schnellste Computer der Welt ist nach wie vor ungeschlagen die Rechenanlage «BlueGene/L» von IBM. Der US-Supercomputer landete am Montag zum fünften Mal in Folge auf Rang eins der ... weiter lesen

NULL

Der schnellste Computer der Welt ist nach wie vor ungeschlagen die Rechenanlage «BlueGene/L» von IBM. Der US-Supercomputer landete am Montag zum fünften Mal in Folge auf Rang eins der Weltrangliste der 500 schnellsten Rechner. «BlueGene/L» steht im Lawrence Livermore National Laboratory in Kalifornien im Dienst der ... weiter lesen

00:00

Montag
13.11.2006, 00:00

EU will Regeln für Fernsehwerbung lockern

Die Europäische Union will die Regeln für die Fernsehwerbung lockern. Die EU-Kulturminister wollen gemäss ihrer Grundsatzeinigung vom Montag in Brüssel zudem product placement nicht absolut verbieten. Trotz eines grundsätzlichen Verbots ... weiter lesen

NULL

Die Europäische Union will die Regeln für die Fernsehwerbung lockern. Die EU-Kulturminister wollen gemäss ihrer Grundsatzeinigung vom Montag in Brüssel zudem product placement nicht absolut verbieten. Trotz eines grundsätzlichen Verbots für die Produktplatzierung sollen die EU-Staaten Ausnahmen festlegen können, etwa bei Serien, Spielfilm ... weiter lesen

00:00

Montag
13.11.2006, 00:00

Orange8 gewinnt erneut Peugeot-Pitch

Eine innovative Lösung setzt die erfolgreiche Zusammenarbeit von Peugeot und der Bieler Orange8 Interactive AG fort. In regelmässigen Abständen überprüft Peugeot Schweiz die Lieferantenbeziehungen. Orange8 Interactive konnte sich im Wettbewerb ... weiter lesen

NULL

Eine innovative Lösung setzt die erfolgreiche Zusammenarbeit von Peugeot und der Bieler Orange8 Interactive AG fort. In regelmässigen Abständen überprüft Peugeot Schweiz die Lieferantenbeziehungen. Orange8 Interactive konnte sich im Wettbewerb gegen die Konkurrenz behaupten, wie die Agentur am Montag berichtet. Die erfolgreiche, bereits ... weiter lesen

00:00

Sonntag
12.11.2006, 00:00

Wechsel im Telekom-Vorstand

Seit Anfang Jahr haben über 1,5 Millionen Kunden bei der Telekom gekündigt. Das soll unter anderem der Grund für den Rücktritt von Kai-Uwe Ricke sein, Vorstandschef der Deutschen Telekom ... weiter lesen

NULL

Seit Anfang Jahr haben über 1,5 Millionen Kunden bei der Telekom gekündigt. Das soll unter anderem der Grund für den Rücktritt von Kai-Uwe Ricke sein, Vorstandschef der Deutschen Telekom. Am Sonntagabend ist es offenbar zu einem heftigen Streit zwischen Kai-Uwe Ricke und Aufsichtsratschef Klaus Zumwinkel gekommen, wie die ... weiter lesen

00:00

Sonntag
12.11.2006, 00:00

Konflikte um die reformierten Medien

Die Kündigung und sofortige Freistellung von Chefredaktorin Sylvia Senz der kirchlichen Mitarbeiterzeitschrift «Reformierte Presse» (RP) ist der vorläufige Höhepunkt von verschiedenen Konflikten, die gegenwärtig die protestantischen Medien beschäftigen. Der «Tages-Anzeiger ... weiter lesen

NULL

Die Kündigung und sofortige Freistellung von Chefredaktorin Sylvia Senz der kirchlichen Mitarbeiterzeitschrift «Reformierte Presse» (RP) ist der vorläufige Höhepunkt von verschiedenen Konflikten, die gegenwärtig die protestantischen Medien beschäftigen. Der «Tages-Anzeiger» berichtete am Samstag darüber, ohne allerdings die genauen ... weiter lesen