Content: Home

00:00

Mittwoch
15.11.2006, 00:00

Discovery Networks und Teleclub mit Bluewin TV auf Sendung

Discovery Networks in Deutschland, ein Zweig des weltweit tätigen Unternehmens für Real-World Medien und Entertainment Discovery Communications, gab am Mittwoch den Start von drei Sendern bekannt, darunter Discovery Channel, und ... weiter lesen

NULL

Discovery Networks in Deutschland, ein Zweig des weltweit tätigen Unternehmens für Real-World Medien und Entertainment Discovery Communications, gab am Mittwoch den Start von drei Sendern bekannt, darunter Discovery Channel, und zusätzlichen Video-on-Demand-Inhalten auf der in der Schweiz eingeführten IPTV-Plattform der Swisscom ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
15.11.2006, 00:00

Google schafft über 500 neue Stellen in Irland

Der US-Internetkonzern Google will in seiner Europa-Zentrale im irischen Dublin mehr als 500 neue Stellen schaffen. Das teilten der Konzern und die irische Regierung am Mittwoch in einer gemeinsamen Erklärung ... weiter lesen

NULL

Der US-Internetkonzern Google will in seiner Europa-Zentrale im irischen Dublin mehr als 500 neue Stellen schaffen. Das teilten der Konzern und die irische Regierung am Mittwoch in einer gemeinsamen Erklärung mit. Die irischen Behörden unterstützen die Expansion in dem Land mit einer nicht näher bezifferten Beihilfe. Google liess sich ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
15.11.2006, 00:00

BBC wegen «Verbannung» alter Hörer in der Kritik

Die BBC ist in die Kritik geraten, weil sie ältere Hörer von ihren Kanälen verbannen will. Chefredaktorin Mia Costello von der lokalen BBC-Radiostation in Southampton habe ihren Angestellten ein entsprechendes ... weiter lesen

NULL

Die BBC ist in die Kritik geraten, weil sie ältere Hörer von ihren Kanälen verbannen will. Chefredaktorin Mia Costello von der lokalen BBC-Radiostation in Southampton habe ihren Angestellten ein entsprechendes E-Mail geschrieben, berichtete die «Sun» am Mittwoch. Die Moderatoren sollten keine älteren Anrufer mehr auf den ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
15.11.2006, 00:00

EU setzt Microsoft Ultimatum

Im Wettbewerbsstreit mit Microsoft hat die EU-Kommission dem Softwaregiganten ein Ultimatum gesetzt. Bis zum 23. November müsse Microsoft noch ausstehende technische Informationen zugänglich machen oder mit weiteren Strafzahlungen rechnen. «Es ... weiter lesen

NULL

Im Wettbewerbsstreit mit Microsoft hat die EU-Kommission dem Softwaregiganten ein Ultimatum gesetzt. Bis zum 23. November müsse Microsoft noch ausstehende technische Informationen zugänglich machen oder mit weiteren Strafzahlungen rechnen. «Es beeindruckt mich nicht, wenn jemand sagt, er habe 90 Prozent der Informationen bereitgestellt ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
15.11.2006, 00:00

Spillmann/Felser/Leo Burnett bewirbt Helvepharm

Nach einer Agenturevaluation hat sich das Schweizer Generika-Unternehmen Helvepharm AG für eine Zusammenarbeit mit Spillmann/Felser/Leo Burnett entschieden. Neben strategischen Aufgaben wie der Markenpositionierung soll SFLB zukünftig die B2B- ... weiter lesen

NULL

Nach einer Agenturevaluation hat sich das Schweizer Generika-Unternehmen Helvepharm AG für eine Zusammenarbeit mit Spillmann/Felser/Leo Burnett entschieden. Neben strategischen Aufgaben wie der Markenpositionierung soll SFLB zukünftig die B2B- und B2C-Kampagnen dieses jungen Unternehmens ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
15.11.2006, 00:00

Suhrkamp will Einstieg neuer Gesellschafter nicht akzeptieren

Der Frankfurter Suhrkamp Verlag wehrt sich gegen den Einstieg neuer Teilhaber in das Unternehmen. Der Winterthurer Miteigentümer Andreas Reinhart hatte seinen 29-Prozent-Anteil an zwei Hamburger Unternehmer veräussert. «Der Verlag stellt ... weiter lesen

NULL

Der Frankfurter Suhrkamp Verlag wehrt sich gegen den Einstieg neuer Teilhaber in das Unternehmen. Der Winterthurer Miteigentümer Andreas Reinhart hatte seinen 29-Prozent-Anteil an zwei Hamburger Unternehmer veräussert. «Der Verlag stellt fest, dass ein Gesellschafterwechsel, sei es unmittelbar oder mittelbar, nicht ohne Zustimmung der ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
15.11.2006, 00:00

Cablecom hat «ein veraltetes technologisches Konzept»

Die Kabel-TV-Firma Cablecom hat den geplanten Abbau der analog angebotenen Fernsehsender und den Ausbau der Digitalsender damit begründet, dass sich statt eines analogen Senders etwa zehn digitale Programme verbreiten liessen ... weiter lesen

NULL

Die Kabel-TV-Firma Cablecom hat den geplanten Abbau der analog angebotenen Fernsehsender und den Ausbau der Digitalsender damit begründet, dass sich statt eines analogen Senders etwa zehn digitale Programme verbreiten liessen. Doch diese Argumentation ist in der Branche nicht unwidersprochen geblieben, wie Recherchen des Klein Reports ... weiter lesen