Content: Home

00:00

Donnerstag
23.11.2006, 00:00

Mountainbike-Weltmeister Frischknecht wehrt sich

Thomas Frischknecht, der mit einem gleichnamigen Ex-Velorennfahrer im «Blick» und später in «Le Matin bleu» verwechselt worden ist, verlangt von beiden Titeln eine finanzielle Entschädigung. Es handle sich nicht um ... weiter lesen

NULL

Thomas Frischknecht, der mit einem gleichnamigen Ex-Velorennfahrer im «Blick» und später in «Le Matin bleu» verwechselt worden ist, verlangt von beiden Titeln eine finanzielle Entschädigung. Es handle sich nicht um eine Summe «in amerikanischer Höhe», sagte Frischknecht der SDA. Vom «Blick» verlangt er «eine im Blatt deutlich sichtbare ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
23.11.2006, 00:00

Filmpiraterie: Neuer Bond schon im Internet

Das ging schnell: Abgebrühte Raubkopierer haben den neuen James Bond-Film «Casino Royale» heimlich im Kino mitgeschnitten, wie «Die Welt» am Donnerstag berichtet. Jetzt verbreite er sich im Netz wie ein ... weiter lesen

NULL

Das ging schnell: Abgebrühte Raubkopierer haben den neuen James Bond-Film «Casino Royale» heimlich im Kino mitgeschnitten, wie «Die Welt» am Donnerstag berichtet. Jetzt verbreite er sich im Netz wie ein Lauffeuer. Raubkopien würden zudem auf DVD auf den Strassen Londons verkauft, wie die britische Internet-Überwachungsfirma Envisional mit ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
23.11.2006, 00:00

1. Journalistenpreis der Aids-Hilfe Schweiz vergeben

Ein weiterer Journalistenpreis hat das Licht der Welt erblickt: Am Donnerstag ist der 1. Journalistenpreis der Aids-Hilfe Schweiz vergeben worden. Die Sendung «Quer» des Schweizer Fernsehens (SF) wurde für das ... weiter lesen

NULL

Ein weiterer Journalistenpreis hat das Licht der Welt erblickt: Am Donnerstag ist der 1. Journalistenpreis der Aids-Hilfe Schweiz vergeben worden. Die Sendung «Quer» des Schweizer Fernsehens (SF) wurde für das Dossier «Aids im Alter» vom 25. November 2005 ausgezeichnet. Das Redaktionsteam habe mit dem Dossier mehrere Tabuthemen angesproch ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
23.11.2006, 00:00

Springer mit Ausbauplänen in Polen und Frankreich

Der deutsche Axel-Springer-Verlag will laut einer Mitteilung vom Donnerstag beim grössten privaten Fernsehkonzern Polens, Polsat, einsteigen. Springer bezifferte den Kaufpreis für eine 25-prozentige Beteiligung auf etwa 250 Mio. Euro. Der ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Axel-Springer-Verlag will laut einer Mitteilung vom Donnerstag beim grössten privaten Fernsehkonzern Polens, Polsat, einsteigen. Springer bezifferte den Kaufpreis für eine 25-prozentige Beteiligung auf etwa 250 Mio. Euro. Der Preis könne sich bis Ende 2008 in Abhängigkeit von der Entwicklung der Beteiligung um bis zu ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
23.11.2006, 00:00

«Blick»-Publikationen mit neuer Tarifstruktur und Preissenkung

Für 2007 hat der Ringier-Verlag für seine Objekte «Blick», «Sonntagsblick» und «Heute» seine Tarife für Farbanzeigen vereinheitlicht und um mindestens fünf Prozent gesenkt. Neu soll es ab Januar 2007 keinen ... weiter lesen

NULL

Für 2007 hat der Ringier-Verlag für seine Objekte «Blick», «Sonntagsblick» und «Heute» seine Tarife für Farbanzeigen vereinheitlicht und um mindestens fünf Prozent gesenkt. Neu soll es ab Januar 2007 keinen Zuschlag mehr für Farbinserate geben. Dietrich Berg, Verlagsleiter der «Blick»-Gruppe, will damit laut Medienmitteilung vom ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
23.11.2006, 00:00

Erfolgreiche Schweizer Kurzfilmnacht-Tour

Die Kurzfilmnacht-Tour 2006, organisiert von der Promotionsorganisation Swiss Films, ist am vergangenen Wochenende in Lausanne zu Ende gegangen. Mit insgesamt 15 000 Eintritten habe das Ereignis einen Erfolg verbucht, teilten ... weiter lesen

NULL

Die Kurzfilmnacht-Tour 2006, organisiert von der Promotionsorganisation Swiss Films, ist am vergangenen Wochenende in Lausanne zu Ende gegangen. Mit insgesamt 15 000 Eintritten habe das Ereignis einen Erfolg verbucht, teilten die Organisatoren mit. Der Anlass, der in 15 Schweizer Städten in Studiokinos für eine Nacht gastierte, führte im ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
23.11.2006, 00:00

Microsoft kooperiert mit der EU

Der US-Softwarekonzern Microsoft hat Millionenstrafen aus Brüssel vorerst abgewendet: Kurz vor Ablauf eines EU-Ultimatums lieferte Microsoft der EU-Kommission technische Informationen für Konkurrenten. Diese sollen jetzt prüfen, ob diese Informationen ausreichen ... weiter lesen

NULL

Der US-Softwarekonzern Microsoft hat Millionenstrafen aus Brüssel vorerst abgewendet: Kurz vor Ablauf eines EU-Ultimatums lieferte Microsoft der EU-Kommission technische Informationen für Konkurrenten. Diese sollen jetzt prüfen, ob diese Informationen ausreichen, teilte die EU-Kommission am Donnerstag in Brüssel mit. Auch der von der ... weiter lesen