Content: Home

00:00

Montag
27.11.2006, 00:00

Ericsson will 300 bis 400 Stellen abbauen

Der schwedische Telecom-Ausrüster Ericsson will bei seinem Konzernumbau 300 bis 400 Stellen vor allem in der Verwaltung streichen. Der Stellenabbau solle bis Ende Januar abgeschlossen werden, teilte Ericsson am Montag ... weiter lesen

NULL

Der schwedische Telecom-Ausrüster Ericsson will bei seinem Konzernumbau 300 bis 400 Stellen vor allem in der Verwaltung streichen. Der Stellenabbau solle bis Ende Januar abgeschlossen werden, teilte Ericsson am Montag mit. Den betroffenen Mitarbeitern würden Abfindungen oder ein Wechsel zum Zeitarbeitsunternehmen Manpower angeboten. Zu de ... weiter lesen

00:00

Montag
27.11.2006, 00:00

Privatradios warnen vor falschem Digitalradiokauf

Der Verband der Privatradios der Schweiz (VSP) hat am Montag davor gewarnt, vorschnell einen digitalen Radioempfänger zu kaufen, da ein solcher Kauf sich wegen offener Technologiefragen als Fehlkauf erweisen könnte ... weiter lesen

NULL

Der Verband der Privatradios der Schweiz (VSP) hat am Montag davor gewarnt, vorschnell einen digitalen Radioempfänger zu kaufen, da ein solcher Kauf sich wegen offener Technologiefragen als Fehlkauf erweisen könnte. Die bisher in der Verbreitung digitaler Radioprogramme nicht aktiven Privaten «setzen auf den neuen Audiocode DAB+» ... weiter lesen

00:00

Montag
27.11.2006, 00:00

Unisys verkauft Mediensparte an Atex

Die IT-Dienstleistungsfirma Unisys Corporation hat ihren Geschäftsbereich Unisys Media an die Atex Group Limited in Grossbritannien verkauft. Atex ist eine Softwarefirma für die Verlags- und Medienindustrie. Der Verkauf sei Teil ... weiter lesen

NULL

Die IT-Dienstleistungsfirma Unisys Corporation hat ihren Geschäftsbereich Unisys Media an die Atex Group Limited in Grossbritannien verkauft. Atex ist eine Softwarefirma für die Verlags- und Medienindustrie. Der Verkauf sei Teil des bereits angekündigten Plans von Unisys, sich von den Bereichen zu trennen, die nicht Teil der ... weiter lesen

00:00

Montag
27.11.2006, 00:00

Programmleiter und Chefredaktor Heinz Lang verlässt Tele M1

Heinz Lang verlässt im gegenseitigen Einvernehmen den zur AZ Medien Gruppe gehörenden Regionalfernsehsender Tele M1 per Ende November. Der Grund der Ablösung seien unterschiedliche Auffassungen über Langs zukünftige Aufgaben und ... weiter lesen

NULL

Heinz Lang verlässt im gegenseitigen Einvernehmen den zur AZ Medien Gruppe gehörenden Regionalfernsehsender Tele M1 per Ende November. Der Grund der Ablösung seien unterschiedliche Auffassungen über Langs zukünftige Aufgaben und Kompetenzen, wie die AZ Medien am Montag in einer Mitteilung bekannt gab; es sei Stillschweigen ... weiter lesen

00:00

Sonntag
26.11.2006, 00:00

Untersuchung gegen Cablecom wegen Digitalfernsehen

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) prüft, ob der grösste Schweizer Kabelnetzbetreiber, Cablecom, gegen seine Konzession verstösst. Bereits im April 2005 sei ein entsprechendes Verfahren eröffnet worden. Dies habe Bernhard Bürki ... weiter lesen

NULL

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) prüft, ob der grösste Schweizer Kabelnetzbetreiber, Cablecom, gegen seine Konzession verstösst. Bereits im April 2005 sei ein entsprechendes Verfahren eröffnet worden. Dies habe Bernhard Bürki, Pressesprecher des Bakom gegenüber ... weiter lesen

00:00

Sonntag
26.11.2006, 00:00

TV / Radio

Zwei Abgänge bei «Schweiz aktuell»

Die Redaktion von «Schweiz aktuell», die auf dem deutschsprachigen Schweizer Fernsehen (SF) werktags vor der «Tagesschau» regionale Nachrichten und Infotainment bietet, verliert zwei Mitarbeiter.

Urs Sloksnath und Georg Häsler ... weiter lesen

NULL

Die Redaktion von «Schweiz aktuell», die auf dem deutschsprachigen Schweizer Fernsehen (SF) werktags vor der «Tagesschau» regionale Nachrichten und Infotainment bietet, verliert zwei Mitarbeiter.

Urs Sloksnath und Georg Häsler haben gekündigt, wie SF-Mediensprecher David Affentranger am ... weiter lesen

00:00

Sonntag
26.11.2006, 00:00

Suhrkamp-Machtkampf: «Finsterjahre entfernt»

Im Machtkampf um den Frankfurter Suhrkamp-Verlag haben Katharina Hacke, Peter Handke und Peter Sloterdijk in der «Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung» der Verlegerin Ulla Unseld-Berkéwicz den Rücken gestärkt. In zum Teil engagierten ... weiter lesen

NULL

Im Machtkampf um den Frankfurter Suhrkamp-Verlag haben Katharina Hacke, Peter Handke und Peter Sloterdijk in der «Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung» der Verlegerin Ulla Unseld-Berkéwicz den Rücken gestärkt. In zum Teil engagierten Appellen nehmen sie Stellung zum Vorgehen der neuen Hamburger Minderheiteneigner ... weiter lesen