Content: Home

00:00

Montag
27.11.2006, 00:00

Edipresse fusioniert Zeitschriftenverlag in Spanien mit RBA

Der Westschweizer Verlag Edipresse («Le Matin», «24 Heures» usw.) baut seine Stellung auf dem spanischen Markt massiv aus. Über seine Tochtergesellschaft in Barcelona fusioniert das Lausanner Verlagshaus mit der spanischen ... weiter lesen

NULL

Der Westschweizer Verlag Edipresse («Le Matin», «24 Heures» usw.) baut seine Stellung auf dem spanischen Markt massiv aus. Über seine Tochtergesellschaft in Barcelona fusioniert das Lausanner Verlagshaus mit der spanischen RBA Revistas die Sparte Zeitschriftenverlag. RBA Revistas und die Edipresse-Tochter Hymsa in Barcelona seien ... weiter lesen

00:00

Montag
27.11.2006, 00:00

Mannheim: Spezialpreis der Jury geht an Lionel Baier

Am 55. Internationalen Filmfestival Mannheim-Heidelberg, das am Wochenende zu Ende gegangen ist, hat der Lausanner Regisseur Lionel Baier für seinen Film «Comme des voleurs» (Saga Productions, Lausanne) den Spezialpreis der ... weiter lesen

NULL

Am 55. Internationalen Filmfestival Mannheim-Heidelberg, das am Wochenende zu Ende gegangen ist, hat der Lausanner Regisseur Lionel Baier für seinen Film «Comme des voleurs» (Saga Productions, Lausanne) den Spezialpreis der Jury erhalten. Insgesamt 20 Filme junger Regisseur/innen liefen im internationalen Wettbewerb. Bereits im Vorjahr ... weiter lesen

00:00

Montag
27.11.2006, 00:00

Konsequenzen der modernen Kommunikation noch wenig umgesetzt

«Schweizer Unternehmen haben noch einen langen Weg vor sich, um den unterschiedlichen Arbeitsweisen der mit Internet, PC und Mobiltelefon aufgewachsenen Generation von Mitarbeitern zu entsprechen.» Dies hat eine Studie der ... weiter lesen

NULL

«Schweizer Unternehmen haben noch einen langen Weg vor sich, um den unterschiedlichen Arbeitsweisen der mit Internet, PC und Mobiltelefon aufgewachsenen Generation von Mitarbeitern zu entsprechen.» Dies hat eine Studie der Forrester Research ergeben. Vor allem mangle es an Werkzeugen, um gemeinschaftlich zu arbeiten, und an einer ... weiter lesen

00:00

Montag
27.11.2006, 00:00

Philip Morris gewinnt vor dem Obersten US-Gericht

Das Oberste Gericht der USA hat am Montag eine Sammelklage über zehn Milliarden Dollar gegen den Zigarettenhersteller Philip Morris endgültig abgelehnt. Der Marlboro-Hersteller war des Betrugs bezichtigt worden, weil er ... weiter lesen

NULL

Das Oberste Gericht der USA hat am Montag eine Sammelklage über zehn Milliarden Dollar gegen den Zigarettenhersteller Philip Morris endgültig abgelehnt. Der Marlboro-Hersteller war des Betrugs bezichtigt worden, weil er Raucher im Glauben gelassen habe, der Genuss so genannter «Light»-Zigaretten sei weniger gesundheitsschädlich als der ... weiter lesen

00:00

Montag
27.11.2006, 00:00

Schweiz weiterhin im ITU-Rat der Fernmeldeunion

Die 17. Konferenz der Regierungsbevollmächtigten der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) ist in Antalya (Türkei) vergangene Woche zu Ende gegangen. Dabei sei die Schweiz mit einem guten Ergebnis wieder in den ITU-Rat ... weiter lesen

NULL

Die 17. Konferenz der Regierungsbevollmächtigten der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) ist in Antalya (Türkei) vergangene Woche zu Ende gegangen. Dabei sei die Schweiz mit einem guten Ergebnis wieder in den ITU-Rat gewählt und werde im Jahr 2007 den Vorsitz übernehmen, teilte das zuständige Bundesamt für Kommunikation (Bakom) ... weiter lesen

00:00

Montag
27.11.2006, 00:00

«Bündner Woche» reagiert auf «Bündner Anzeiger»

Die Südostschweiz Presse AG baut ihre Gratiswochenzeitungen massiv aus und reagiert damit auf die Ankündigung eines «Bündner Anzeigers» aus der Churer Casanova Druck und Verlag AG, die auf Anfang Dezember ... weiter lesen

NULL

Die Südostschweiz Presse AG baut ihre Gratiswochenzeitungen massiv aus und reagiert damit auf die Ankündigung eines «Bündner Anzeigers» aus der Churer Casanova Druck und Verlag AG, die auf Anfang Dezember ein Gratis-Wochenblatt mit 70 000 Exemplaren Auflage angekündigt hat. Am Dienstag erscheine die erste Ausgabe der «Bündner Woche» mit ... weiter lesen

00:00

Montag
27.11.2006, 00:00

Lauterkeitskommission bekämpft paradiesisches Versprechen

In der Romandie ist per Inserat ein Buch angepriesen worden, das schnellen Reichtum verspricht. In bloss 34 Monaten könne man Millionär werden, stellt die Anzeige in Aussicht. Die Erste Kammer ... weiter lesen

NULL

In der Romandie ist per Inserat ein Buch angepriesen worden, das schnellen Reichtum verspricht. In bloss 34 Monaten könne man Millionär werden, stellt die Anzeige in Aussicht. Die Erste Kammer der Lauterkeitskommission hat die Werbung als irreführend und damit als unlauter verurteilt. Das Inserat ist in Form eines Interviews ... weiter lesen